Information. Kommunikation. Technologisch. Menschlich.

Bewegung ist Ausdruck nonverbaler Kommunikation. Technologische Entwicklung und Fortschritt begünstigen das Menschen sich zukünftig weniger Bewegen. Es benötigt daher den freien Wunsch, Willen und Antrieb von Menschen sich bewegen zu wollen. Motivation dafür zu finden.

Wir informieren uns und geben Signale, wir ernähren uns, machen Bewegung, nehmen Form an. Form gibt Halt und Begrenzung. Darin sind wir frei. Kleidung ist Medium. Wer sich bewegt, schafft Formbewusstsein, schafft Wirkung, gestaltet Raum. Ästhetik ist ein großes Grundbedürfnis.

Darum – „Finde das schöne in deinem Herzen, auf das du es in jedem Herzen entdeckst“ – Rumi

Sport, Mode, Smarte Textilien und damit auch Künstliche Intelligenz, in Auswirkung für das Individuum und seiner Teilhabe an der Bildung zur Gesellschaft, sowie als Ausdrucksmittel tiefliegender Kommunikation.

  • Intelligentes Wearable Präzise Gesundheitsmessungen direkt am Ohr

    Intelligentes Wearable Präzise Gesundheitsmessungen direkt am Ohr

    Wearables wie Smartwatches, Fitnesstracker oder Datenbrillen gehören inzwischen zum Alltag. Sie können Gesundheitsdaten, den Schlaf oder den Kalorienverbrauch messen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben nun die Open-Source-Plattform „OpenEarable“ entwickelt. Diese Plattform integriert eine Vielzahl von Sensoren in drahtlose Ohrhörer. Ziel ist es, umfassendere Gesundheitsmessungen und Sicherheitsanwendungen in Medizin, Industrie und Alltag zu…

  • Künstliche Neuronen organisieren sich selbst

    Künstliche Neuronen organisieren sich selbst

    Neuartige künstliche Neuronen lernen selbst und sind stärker ihren biologischen Vorbildern nachempfunden. Ein Team aus Forschenden des Göttingen Campus Instituts für Dynamik biologischer Netzwerke (CIDBN) der Universität Göttingen und des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) hat diese infomorphic neurons programmiert und aus ihnen künstliche neuronale Netze konstruiert. Das Besondere ist, dass die einzelnen künstlichen…

  • Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung

    Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung

    Fallen Parkplätze oder Straßenraum zugunsten des Rad- und Fußverkehrs weg, so fürchtet der Handel oft Kundenverluste und Umsatzeinbußen. Eine Difu-Analyse zeigt, dass diese Befürchtung meist unbegründet ist – im Gegenteil: Auch der Handel profitiert von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen. Berlin/Germany, 28. Maerz 2025. Von der wachsenden Konkurrenz durch den Online-Handel bis hin zur erfolgreichen Suche für Betriebsnachfolgen –…

  • Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse: Ansatzpunkt für verminderte Libido beim Menschen?

    Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse: Ansatzpunkt für verminderte Libido beim Menschen?

    Langfristiges Fasten im 24-Stunden-Rhythmus steigert den Sexualtrieb männlicher Mäuse, indem es die Konzentration des Botenstoffes Serotonin im Gehirn senkt. Ursache ist ein diätbedingter Mangel an der Vorläufersubstanz Tryptophan – einer Aminosäure, die über die Nahrung aufgenommen werden muss. Forschende des DZNE berichten darüber im Fachjournal „Cell Metabolism“ gemeinsam mit einem chinesischen Team der Qingdao University…

  • Von A nach B – nachhaltige Mobilität auf dem Land braucht Vielfalt und Beständigkeit

    Von A nach B – nachhaltige Mobilität auf dem Land braucht Vielfalt und Beständigkeit

    Der private PKW ist in einigen ländlichen Regionen bislang erforderlich, um verlässlich zur Arbeit, zur Schule, zum Arzt oder zum Einkaufen zu kommen. Doch um Mobilität nachhaltiger und gleichzeitig sozial gerecht zu gestalten, braucht es entsprechende Maßnahmen gegen steigende Emissionen, eingeschränkte Mobilität für Menschen ohne Auto und hohe Kosten für Haushalte. Auf dem Land ist…

  • Braunes Fett als Schlüssel zur Gewichtsabnahme Tagung zur Rolle von Fettgewebe im menschlichen Energiehaushalt

    Braunes Fett als Schlüssel zur Gewichtsabnahme Tagung zur Rolle von Fettgewebe im menschlichen Energiehaushalt

    Ungleichgewichte im menschlichen Energiehaushalt können schwerwiegende gesundheitliche Folgen wie Herzkrankheiten, Typ-2-Diabetes und Krebs haben. Daher ist es dringend erforderlich, den Funktionen des Fettgewebes auf den Grund zu gehen und so neue präventive und therapeutische Ansätze zu entwickeln. Vom 31. März bis 2. April richtet der DFG-geförderte Transregio Verbund SFB/TRR33 die internationale Tagung „BATenergy Conference 2025“…

3D-Druck Algorithmen Alter Alterung altruismus Angst Anpassung Arbeit Aufmerksamkeit Bewegung Bildung Biologie Business Demografie Denken Design DGVN Digitalisierung Effizienz Elektronik Emotionen Entscheidungen ernährung Europa Evolution Fitness Gedächtnis Gehirn Gemeinschaft Geschichte Gesellschaft Gesundheit Gewebe Handel Influencing Information Innovation ki Klima Knochen Kommunikation Konflikte Kooperation Kreislaufwirtschaft Krisen KuenstlicheIntelligenz Kunst KünstlicheIntelligenz Leben Lernen Medien Meer Mensch Mode Motivation Muskeln Nachhaltigkeit Natur Nervenzellen NeuronaleNetze Neuronen Organe Organisation Patriarchat Pflege Politik Produktivität Psychologie Religion Resilienz Reziprozität Robotik smarteTextilien socialMedia Sozial Soziales sport Sprache Stress Technologie Textil Textilien Tod Tourismus Training Transformation Trennung Umwelt UN Unternehmen VereinteNationen Verhalten Verkehr Wahrnehmung Wearable Wirtschaft Wohlstand Zellen Ökologie Überregional