Wegzeigerschild, Die Zukunftsforscherin Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg spricht zur Semestereröffnung am 22. Oktober 2025 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Die Veranstaltung ist öffentlich, Gäste sind willkommen. Copyright: Hadija auf Unsplash

Wie entsteht Zukunft


Helmut Schmid (1918 – 2015), einst Bundeskanzler der BRD soll einmal gesagt, „wer Visionen hat müsse zum Arzt gehen“. Das es gerade politische Führung ist die relativ wenig Visionen haben liegt in der Natur der Sache. Gesetzte entwerfen, das ist das was Politik tut, orientiert sich an der Realität. Unternehmerinnen und Unternehmer, Aktvisiten, Visionäre, Initiatoren und Meinungsbilder sollten durchaus Visionen haben. Gerade das Gegenteil ist der Fall. Menschen mit echten Visionen fehlen und der Glaube daran festzuhalten. Daher gilt eher, „wer Visionen hat muss keineswegs zum Arzt“. Wandel aktiv und bewusst managen: Zukunftsforscherin Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg spricht zur Semestereröffnung am 22. Oktober 2025 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

Berlin/Germany, 10. Oktober 2025 – Zukunft beginnt im Kopf: Visionen entwickeln, Realität verändern. Zukunftsforscherin Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg nimmt die Gäste mit auf eine inspirierende Reise. Zukunft, so argumentiert sie, ist kein Schicksal, das über uns hereinbricht. Zukunft entsteht in unseren Köpfen – in Ideen, mit Vorstellungskraft und dem Mut, neu zu denken. Wer Visionen entwickelt, schafft Orientierung in einer Welt voller Unsicherheiten. Zukunftsdenken wird so zur Grundlage für Handeln und Wandel. Wie der Philosoph Byung Chul Han sinngemäss beschrieb, wir haben nur zwischen dem Werden und Vergehen die Chance die Realität zu verändern. Und heute wissen wir, das in jeder Generation die Realität für die kommende Generation entsteht und im Zeichen der Künstlichen Intelligenz wird so deutlich wie noch nie zuvor, das Leben endet nicht mit dem Ableben. Wer sich einen Namen zu Lebzeiten gemacht hat, dessen Geist lebt diese Zukunft – wie der Historiker Christopher Clark im Spiegelbestseller „Von Zeit und Macht“ zu beschreiben weis.

Zur Referentin:

Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg, CEO von Sustain Plus, BrightShift Media, Experts for Life und Direktorin des SRH Instituts für Innovation und Nachhaltigkeitsmanagement prägt als Zukunftsforscherin, Gesundheitsexpertin, Radiomoderatorin sowie Präsidentin des Club of Budapest Germany und Mitglied des Club of Rome den internationalen Diskurs zu Innovation mit Impact, digitaler Transformation und gesundem Leadership. Die HypoVereinsbank nennt die TEDx- Speakerin und Bestsellerautorin „eine der herausragenden Managerinnen und Unternehmerinnen Deutschlands“.

Termin:

Mittwoch, 22. Oktober 2025
16.30–18.00 Uhr
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Campus Schöneberg, Haus B, Aula
Badensche Straße 50–51, 10825 Berlin

Weitere Informationen und Anmeldung:

Die Veranstaltung ist öffentlich, die Teilnahme kostenlos.
https://www.hwr-berlin.de/aktuelles/veranstaltung/detail/5862-semestereroeffnung

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) ist eine fachlich breit aufgestellte, international ausgerichtete Hochschule für angewandte Wissenschaften, einer der bundesweit größten staatlichen Anbieter für das duale Studium und im akademischen Weiterbildungsbereich. Sie sichert den Fachkräftebedarf in der Hauptstadtregion und darüber hinaus. Rund 12 500 Studierende sind in über 60 Studiengängen der Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, Ingenieur- und Polizei- und Sicherheitswissenschaften sowie in internationalen Master- und MBA-Studiengängen eingeschrieben. Die HWR Berlin ist die viertgrößte Hochschule für den öffentlichen Dienst in Deutschland und mehrfach prämierte Gründungshochschule. Über 700 Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst garantieren den ausgeprägten Praxisbezug in Lehre und Forschung. 195 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten fördern einen regen Studierendenaustausch und die internationale Forschungszusammenarbeit. Die HWR Berlin ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“ und unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.

http://www.hwr-berlin.de

Weitere Infos

Von Zeit und Macht, Christopher Clark
https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/298378/von-zeit-und-macht

Bildquelle
Die Zukunftsforscherin Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg spricht zur Semestereröffnung am 22. Oktober 2025 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Die Veranstaltung ist öffentlich, Gäste sind willkommen. Copyright: Hadija auf Unsplash


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert