Wie Gesellschaft das Verhalten des Menschen prägt stand für Erich Fromm seit seiner Ausbildung im Mittelpunkt. Hier zeigte sich vor allem die Frage des Narzissmus als etwas sehr essentielles und die vielleicht seit den 1970er Jahren noch nie so viel Bedeutung gehabt haben könnte wie jetzt. Schließlich kann man seit Jahrzehnten die Beobachtung einer schwindenden Autorität machen. Und diese scheint nach Erich Fromm vom System abhängig und relevant zu sein. Ein System, so Fromm in seinem Werk „Haben oder Sein“ das in engem Zusammenhang mit der mütterlichen Erziehung der Kinder stehe und damit ganz offensichtlich auch einen Bezug zwischen Patriarchalen und Matriarchalen Strukturen bereit hält.
Seit seiner Ausbildung zum Psychoanalytiker war Erich Fromm von der Frage begleitet, „Wie lässt sich psychologisch erklären, dass viele Menschen sich irrational verhalten?
Warum bsw suchen Menschen ihr Heil in einem autoritären Führer?“
Fromm beschreibt in Haben oder Sein (1973), „zum ersten Mal in der Geschichte hängt das physische Überleben der Menschheit von einer radikalen seelischen Veränderung des Menschen ab“. Er schlussfolgert, das jeder Mensch von Natur aus danach strebt, sich selbst positiv zu erleben, eine wertschätzende Beziehung zu sich selbst zu verinnerlichen.
Gehen wir mit Menschen demnach wertschätzender und respektvoller um, so ist zu erwarten, dass eine zu massive Selbstliebe, wie sie durch Narzissmus beschrieben wird, nur wenig Nährboden fände und ein entfliehen, ein Lösen dadurch leichter vonstattenginge. Denn die narzisstische Selbstsucht „wurzle in einem Mangel an Liebe zu sich selbst“. Narzissmus ist also nicht angeboren, wie man meinen könnte, sondern Folge eines Mangels an Selbstliebe.
Auf den gesellschaftlichen Blick hin, den Fromm untersuchte, stellt er später fest, sozioökonomische Veränderungen führen zu einem Mangel an dieser Selbstliebe und damit zum Narzissmus, weil wir aus Sicht eines Marketingcharakters erfolgreich sein wollen und zu den Gewinnern gehören wollen. Nicht die anzustrebende Autorität steht im Zentrum menschlichen Bestrebens und des Herausbildens von Charakteren, die auch letztlich die Seele eines Menschen kennzeichnen, sondern die Verkaufsstrategie, das Marketing des Ich’s bestimmen persönliche und beruflich anzustrebende Struktur des eigenen Lebens.
Es gibt viele Menschen die ihr Schicksal durch Veröffentlichungen in Blogs, auf Webseiten, Büchern oder anderweitig Ausdruck verleihen. Mir sind durch diese Beschreibungen entsprechende Muster bekannt. So weiß ich das es auch mir so erging wie Fromm es beschreibt. Eine radikal seelische Veränderung kann offensichtlich nur dadurch herbeigeführt werden, in dem es zu fundamentalen Krisen des Einzelnen kommen müsste. Es muss uns den Boden unter den Füßen wegziehen, das wir anerkennen können, der gesellschaftliche Zusammenhalt für die Überlebensstruktur des einzelnen Essenziell ist.
Auch die damit verbundene Frage Erich Fromms bezüglich dem Folgen von Führern stehen wir ganz offensichtlich an keinem vergleichbareren aktuelleren Zeitgeschehen gegenüber als jetzt.
Ohne es ernsthaft schlecht reden zu wollen, in den letzten Jahren haben sich die Berichte und Studien über mangelhafte Führungsqualitäten gehäuft (Gate-Communications, September 2022). Und wie das Fraunhofer-Institut (Gate-Communications, Februar 2025) dies günstigerweise bekräftigt, stehen wir vor oder inmitten eines Wandels über die Frage des Führens und wie man nach Fromm sieht, die Notwendigkeit der Frage nach Bestreben zur Autorität des, der Einzelnen. Im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz muss man davon ausgehen, dass eine ganz neue andere Form des Führens Einzug in Betriebe haben wird.
Vielleicht zeigen gerade aktuell die USA die Schwäche, die auch sonst kaum mehr ins Gewicht fallen würde als wie jetzt, die es bereits im Nationalsozialismus gab. Dort ließen sich die Führer von spekulativen Darstellungen menschlichen Seins beeinflussen und verfolgten einen Rassenwahn (Entstehung des Rassismus, bpb 2012). Die Zahlen, die die USA für die Rüstung zum Schutz der Ukraine ausgaben belaufen sich nach Expertenmeinungen auf runde 120 Milliarden und nicht wie Trump vorwarf auf mehr als 350 Milliarden. Auch Falschdarstellungen, die zumindest durch die Presse gingen und vom russischen Präsidenten Putin stammen, hat Trump offensichtlich ungeprüft übernommen, so Selensky, der Ukrainische Präsident. Moralisch bekannt ist, man solle sich nicht zu Übeln nachreden hinreisen lassen oder dem Geschwätz dritter folgen. Das ist moralisch in uns Menschen verankert, auch wenn wir es dennoch tun. Redet man über uns selbst, dann sind wir sauer, wir richten auch andere. Eine Regierung die auf „dummem Geschwätz“ basiert verspielt in diesem Moment ihre Autorität. Wie Kraftvoll eine Geste des französischen Präsidenten die Lüge in die Hand zu nehmen und vor der Weltpresse als Zeuge zu korrigieren. Spätestens jetzt sollte Schluss sein und die Ohnmacht des Präsidenten in der Welt spürbar werden.
Dokumentationen wie die des Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF Mediathek 2020) bezüglich Auschwitz machen deutlich, und ich denke, das muss man zum geschichtlichen Erhalt immer wieder erwähnen, das man selbst bei der Ermordung von Kindern auch deshalb nicht zurückschreckte, weil die Nationalsozialisten sagten, es sei nicht der Mensch an sich, der Schlecht sei, sondern sein Blut das in den Adern Fließe. Und dieses würde vererbt werden und so eine Seele des Bösen in die Welt setzen, wie Wissenschaftler aktuell feststellen konnten.
Hier kommen zwei Eigenschaften zusammen, die Vererbung durch Blutsverwandtschaft als auch ein maximaler Machtanspruch. Dieser kommt dadurch zustande, das durch gegenseitige Hetze der Gefangenen in den Vernichtungslagern jegliche Form sozialer Kontakte im Keim erstickt wurde. Die Gefangenen konnten keinen Aufstand bilden. Beide Szenarien sind Teile des Patriarchats und man sieht hier den Eckpfeiler der existenziellen Vernichtung im Hinblick auf prosoziale Grundbedürfnisse, die letztlich auch den menschlichen Geist vernichten. Denn im Judentum gab es ursprünglich keine Blutsverwandtschaft (Basiswissen Judentum, bpb, 2018). Vielmehr wurden die Nachkömmlinge durch die Religion der Mutter bestimmt. Bis dann die mosaische Zeit aufkam und es einen Übergang vom Götzendienst, Polytheismus hin zu einem Universellen Gott, Monotheismus gab und damit das Patriarchat und die Sesshaftigkeit der Menschen begann.
Die Hölle auf Erden, wie sie durch und zu Kriegszeiten praktiziert wird, ist gleichermaßen auch der Geburtshelfer wie Hannah Arendt zu pflegen beschrieb Arendt, Macht und Gewalt, 2019). Aus dieser modernen, aktuellen Geburt, so habe ich es in Blogbeiträgen beschrieben, geht mutmasslich der Heldenmythos hervor. Denn nach der Geburt besteht eine neue Weltordnung.
Die Europäer hinken in der Rüstung seit Jahrzehnten hinterher, schließlich sind vor allem und gerade die Deutschen durch die Zeit des Nationalsozialismus betroffene und die Frage danach, ob man aufrüstet, bringt diese Haltung an die moralischen Grenzen. Nun aber wird eine Aufrüstung erforderlich, die in Zeit und Aufwand durchaus eine parallele zum Zweiten Weltkrieg in den Vergleich bringt. Und wie das Wirtschaftsmagazin „Wirtschaft vor Acht“ (Wirtschaft vor Acht, Rüstung und KI, 21.02.2025) zeigte, steckt darin auch viel Zukunftspotenzial. Zunächst aber wird man sich von den USA als Verbündeten emanzipieren müssen.
Auch das passt in eine Eigenschaft des Endes. Denn damals wurde durch den Marshallplan das Wirtschaftswunder herbeigeführt. Und heute muss das potenzielle Wirtschaftswunder ausgerechnet durch Investitionen in Rüstung herbeigeführt werden. Psychologisch sagt man bei einer solchen Wiederkehr gerne mal Übertragung, wenn das Gefühl genau dasselbe ist wie zum Zeitpunkt seiner eigentlichen Entstehung. Wie man darüber denken wird, das ist allerdings die Sache der Motivation. Und die ist nun mal eine andere als zur damaligen Zeit. Auch das ist zum Teil einer Gehirnwäsche ähnlich. Dort wo einmal ein Gefühl von Vernichtung stand kehrt an die heutige Stelle ein kraftvolles Gefühl der Wehrhaftigkeit. Zu wissen das ich mich im Zweifelsfall selbst verteidigen kann, das schafft Selbstvertrauen.
Ein Präsident der seine Fakten aus Gefühl und übler Nachrede in die Welt setzt und auf deren Basis Entscheidungen trifft. Es ist kaum annehmbar das man als Führungsmensch betrachtet werden kann, wenn man sich aus dem Untergang betroffener ernähren muss, oder vermeintlich Schwächere oder schwächer positionierte Menschen, Organisationen, Staaten ernähren muss wie es der Präsident und sein Vize beim Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten getan haben. Andere dazu benutzen um sich selbst hervor zu heben, wirklich ein Klassiker. Jeder Mensch der etwas auf sich hält tut das nicht! Der ukrainische Präsident hingegen ist nun einmal mehr ein Held, vielleicht ein geschickter David gegen einen Goliath? Weil der US-Präsident viel Wert auf die Verteidigung seiner Ehre wert legte, anstatt wie man es von einer Führung erwarten darf, eine konstruktive Lösung zu finden. In Konfliktsituationen die Hand an das Gegenüber anzulegen ist hierbei genauso höchst brisant wie das persönlich werden und angreifen, wie Paul Watzlawick (Watzlawick, 2023) einmal sagte. Denn erst das abdriften vom sachlichen auf das persönliche provoziert Streit hervor.
Der Hohn und Spott der aus den Reihen der US-Regierung über die Kleidung des ukrainischen Präsidenten muss ein offensichtliches Eigentor sein. Selensky ist im Kriegsmodus, was durch seine Kleidung deutlich zum Ausdruck kommt. Schön daran ist, das er dies schon traditionell bei all seinen öffentlichen Auftritten tut, nicht eine Nation hat dies in irgendeiner Form kritisiert. Vielmehr wird er auch entsprechend empfangen. Man zollt ihm diesen Respekt im Gespräch zu bleiben, sich zu bemühen und für seine Nation zu kämpfen, obwohl er nur für sein Land steht, der russische Angriff aber klar gegen die Wertegemeinschaft geht. Bedauerlicherweise gibt Trump zu erkennen das er davon nicht besonders viel hält und ihm damit vor allem auch die Nachwelt unwichtig erscheint. Auch hier sieht man deutlich Erich Fromms Gespür des gesellschaftlichen Problems der Selbstvermarktung. Denn möglicherweise oder sehr wahrscheinlich rührt auch die Quelle des Populismus aus dieser Entwicklung.
Aus diesen Umständen kann man deutlich ableiten, der US-Präsident hat sich meines Erachtens deutlich als Konflikttreiber und Provokateur gezeigt, Opfer-Täter-Verhältnis umgedreht und zeigt, zumindest für seine Gegenüber keinerlei Werterhaltungsansprüche, Souverenitätsbewusstsein, vielmehr produziert dieser eine Plattform der Verrohung. Er ist sich darin treu, denn das ist seine gesamte Politik. Es ist noch früh, aber Europa scheint bis auf Ungarn, die selbst massiv von den Kriegswirren des Nationalsozialismus betroffen waren, die Tendenz zur Loyalität zu haben und hinter dem Recht auf die Souveränität der Staaten zu stehen und die Ukraine weiter zu unterstützen.
Ob das nun die neue Geburt ist? Ein Europa, das sich von den bisherigen Großmächten, die sich durch den Kalten Krieg in Position brachten emanzipiert hat und jetzt auf dem Weg in die Autonomie ist, unabhängig werdend, aber vor allem eines, Staaten zusammenzubekommen wie es auf der Welt einmalig ist. Den kein Kontinent hat so viele kleinere Staaten, die man in einem Geist zusammen zu bringen haben muss um in einer neuen modernen Welt existieren zu können. Das ist wahrlich eine Kunst der Diplomatie und des Führens. Wenn wir also irgendwo modernes führen abschauen können, so glaube ich wirklich sehr gut in einem wachsenden Europa. Jeder Staat ist in gewisser Weise autoritär und unabhängig, alle aber wirken gemeinsam in einem Geist. Aber noch eine Sache die sehr viel Ähnlichkeit aufweist wie bei einer echten Geburt. Das ist, das sind die Umwandlungen der, wie ich den veralteten Namen dennoch gerne umgänglichkeitshalber nenne, die Umwandlung der Neurosen. Denn, dort wo Mensch neurotisch ist, dort liegt das ganze Potenzial seiner Persönlichkeit, sein Individualismus. Und genau so sind auch die Staaten. Zu einer neuen modernen Welt wird ganz sicher gehören, das jeder Staat seine Alleinstellungsmerkamle herausheben wird und sich auf diese Weise eine besondere Form des Individualismus zeigen wird in der sich jeder für das verantwortlich fühlen wird worin dieser seine persönliche Stärke sehen können wird.
Bildquelle
Erich Fromm Philosophie Magazin
Quellen und Infos
Fromm, Erich; Haben oder Sein, 2019 (1973), Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft, dtv Verlag,
Arendt, Hannah, Macht und Gewalt, 2019, Piper Verlag
Lähmende Fremdbestimmung oder individuelle Sinnhaftigkeit, 2024, Interview Fraunhofer-Institut
(http://de.gate-communications.com/fuehrung-leadership/laehmende-fremdbestimmung-oder-individuelle-sinnhaftigkeit/)
Wenn Führungskräfte nach oben buckeln und nach unten treten, September 2022 (http://de.gate-communications.com/fuehrung-leadership/wenn-fuehrungskraefte-nach-oben-buckeln-und-nach-unten-treten/)
Die Entstehung des Rassismus, Bundeszentrale für politische Bildung, bpb, 2012,
(https://www.bpb.de/mediathek/video/178985/die-entstehung-des-rassismus/#:~:text=Das%20Konzept%20der%20Rassen%20stammt%20urspr%C3%BCnglich%20aus%20der,geht%20auf%20die%20Kolonialisierung%20Afrikas%20und%20S%C3%BCdamerikas%20zur%C3%BCck)
Ein Tag in Auschwitz, ZDF Dokumentation 2020
Die Todesfabrik Auschwitz sollte ihre „Effizienz“ 1944 noch steigern. Täglich starben Tausende Juden. Was die Opfer erlebten und die Täter antrieb, zeigen erschütternde Zeugnisse.
(https://www.zdf.de/dokumentation/dokumentation-sonstige/ein-tag-in-auschwitz-108.html)
Vom Heldemythos,
(https://www.tumblr.com/blog-for-communications/756046495807143936/vom-heldenmythos?source=share)
Wirtschaft vor Acht, Rüstung und KI, 21.02.2025
(https://youtu.be/Z4ZZkYhfQDs?si=uFFfLreNzWYZ9aHU)
Watzlawick, Paul, Wie wirklich ist die Wirklichkeit, Wahn, Täuschung, Verstehen, 2023, Piper Verlag
Nachama, Andreas, Homolka Walter, Bornhoff, Hartmut, Basiswissen Judentum, Bpb Verlag 2018