Kategorie: Führung-Leadership
-
Zukunft der Beratung Wie KI die Branche verändert / Diskussionsrunde zu Chancen und Herausforderungen
Wie wird sich die Beratungsbranche durch Künstliche Intelligenz (KI) verändern? Welche Chancen und Herausforderungen bringt der Einsatz von KI mit sich? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Online-Diskussionsveranstaltung, welche die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) am 27. März 2025 ab 18 Uhr veranstaltet. Interessierte können sich bis zum 25. März 2025 über die Webseite der Hochschule…
-
Lähmende Fremdbestimmung oder individuelle Sinnhaftigkeit
In Zeiten des Umbruchs verändert sich auch die Arbeitswelt rasant. Wie lässt sich diese Entwicklung steuern? Und wohin möchten wir eigentlich? Die Arbeitswissenschaftler Dr. Martin Braun und Dr. Stefan Rief über die Frage, was »gute Arbeit« ist. Herr Braun, Herr Rief, Versuche, die Arbeitswelt zu gestalten, laufen häufig unter dem Schlagwort »New Work«. Was verstehen Sie unter diesem Begriff?…
-
Interview Wissenschaft zu Homeoffice, Karenztag und Produktivität
Coburg/Germany, 20. Februar 2025. Die USA machen es bereits vor: Unternehmen wollen die Homeoffice-Regelungen wieder verschärfen und die Arbeitskräfte wieder ins „Office“ zurückholen, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Prof. Dr. Niko Kohls, ist Dozent an der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Gesundheit im Lehrgebiet Gesundheitswissenschaften sowie Gesundheitsförderung und bewertet das aus gesundheitlicher und psychologischer Sicht. Interview…
-
Führung in Krisenzeiten – Leipzig Leadership Talk der HHL gibt Impulse
Die HHL Leipzig Graduate School of Management richtete am 28. Januar den sechsten Leipzig Leadership Talk aus. Unter dem Thema „Wie wir Krisen meistern“ diskutierten die Führungsexpert:innen Prof. Dr. Herbert Henzler und Tamara Dietl vor 200 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze für Leadership in unsicheren Zeiten. Leipzig/Germany, 29. Januar,…
-
Disruption und ein bisschen Dogmatismus – moderne Führung
Aus meiner Perspektive steht der Begriff Dogmatismus, den Anders Indset in Quantenwirtschaft als eines der größten zu erwartenden Probleme der modernen Zeit erwartet, als der verlängerte Arm menschlicher Neurosen, die oft aus Traumas früherer Zeiten entstanden waren und gewissen Urängsten. Disruption geht hin bis zu radikalsten Veränderungen. Zwischen beiden steht eine grosse Besorgnis. Im nachfolgenden…
-
Wie TV-Serien Führung besser machen können
In Zeiten von Netflix & Co. schauen wir oft Serien. Aus Serien wie „The Crown“ und „Keeping up with the Kardashians“ können wir lernen, wie gute Führung funktioniert. Prof. Dr. Brigitte Biehl von der FernUniversität in Hagen zeigt in ihrer Forschung zum Leadership Development einen ergänzenden Ansatz zu klassischen Management-Büchern. Hagen/Germany, 04. Dezember 2024. In…