Schlagwort: Zukunft

  • Zukunftsmission Bildung: Stifterverband und IBM stärken KI-Kompetenzen

    Neue KI-Grundlagenkurse von IBM SkillsBuild sind jetzt kostenlos auf dem KI-Campus des Stifterverbandes verfügbar. Mit einer Lerndauer von je nur zwei Stunden liefern die Onlinekurse einen kompakten Einstieg in die Künstliche Intelligenz. Berlin/Böblingen, 3. Juli 2025 – Im Rahmen der „Zukunftsmission Bildung“ bündeln der Stifterverband, IBM SkillsBuild und der KI-Campus ihre Kräfte, um gezielt Zukunftskompetenzen…

  • Technologie im Spitzensport – Para Sport als Innovationsmotor mit ungenutztem Potenzial

    Eine aktuelle Delphi-Studie der WHU – Otto Beisheim School of Management untersucht das Potenzial und die Beschränkungen neuer Technologien im Spitzensport. Vallendar/Germany, 3. Juli 2025. – Werden sportliche Talente zukünftig nur noch über Künstliche Intelligenz gesichtet? Wird Training in virtuellen Welten deutschen Sportlerinnen und Sportlern zu neuen Spitzenleistungen verhelfen? Und welche Rolle spielen derartige Technologien…

  • Studie der Bitkom e.V. – 2035 Alltag nur noch mit smarter Brille

    Studie der Bitkom e.V. – 2035 Alltag nur noch mit smarter Brille

    Bitkom veröffentlicht einen Leitfaden zur Zukunft von Extended Reality und unterzieht den alltäglichen Einsatz der Realitätsfrage. Berlin/Germany, 17. April 2025. Möglichst realistisch in eine andere Zeit eintauchen. Verbindung mit Emotionen aufbauen, als wäre man selbst dabei. Heutige Generationen wachsen mit einer umfangreichen Fülle an Bild und Videomaterial auf, so dass es durchaus einfach sein wird…

  • Wie das Gehirn die unmittelbare Zukunft vorhersehen kann

    Wie das Gehirn die unmittelbare Zukunft vorhersehen kann

    Man stelle sich einen Boxer vor, der fix einem Schlag ausweicht oder eine Autofahrerin, die eine rote Ampel antizipiert und blitzschnell bremst – das Gehirn kann als ein erstaunliches Werkzeug betrachtet werden, das ständig dabei ist, die Zukunft vorherzusehen. Aber wie macht es das? Ein Team von Neurowissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (MPIEA), des…

  • Mit Erzählungen nachhaltig die Zukunft gestalten Projekt an der Bergischen Uni gestartet

    Mit Erzählungen nachhaltig die Zukunft gestalten Projekt an der Bergischen Uni gestartet

    Wie sprechen und berichten wir über Zukunft? Reden wir von Krisen- und Katastrophenszenarien oder von Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten? Narrative, also Erzählungen, könnten die Art, wie wir handeln beeinflussen und sind daher besonders mit Blick auf eine nachhaltige Gestaltung der Zukunft von großer Bedeutung. Welche Narrative geeignet sind, um den Wandel in Richtung Nachhaltigkeit zu unterstützen…

  • Künstliche Intelligenz für das Stromnetz der Zukunft

    Das Stromnetz wird zunehmend dezentralisiert und digitalisiert, was neue Herausforderungen für die Netzbetreiber mit sich bringt. Lösungen für diese Herausforderungen könnten im Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) liegen. Das Projekt „Data4Grid“ der Deutschen Energie-Agentur erforscht die Möglichkeiten des Einsatzes von KI und Datenanalyse in Stromverteilnetzen. Der Expertenbericht ist jetzt online verfügbar und untersucht unter anderem…