Schlagwort: Zellen
-
Regulation des menschlichen Stoffwechsels viel komplexer als gedacht
Der menschliche Stoffwechsel ist ein kompliziertes, fein abgestimmtes Netzwerk, in dem Stoffe in den Zellen abgebaut, umgebaut und aufgebaut werden. Enzyme steuern die biochemischen Reaktionen. Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen hat nun mit einer neuen Methode herausgefunden, dass die Regulation des Stoffwechsels komplexer ist als vermutet. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entdeckten bei…
-
Mitochondrien produzieren Antioxidantien, um unsere Zellen vor dem Absterben zu schützen
Die Verteilung von Coenzym Q innerhalb der Zelle wird von Mitochondrien reguliert. Antioxidantien werden in der Ernährung oft als Allheilmittel angepriesen und als Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Unser Körper kann solche Radikalfänger aber auch selbst herstellen, eines davon ist Coenzym Q. Forschende des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns haben nun herausgefunden, wie Coenzym Q, welches in unseren…
-
Wie Zellen die richtigen Partner finden
Forschende der Universität Freiburg finden heraus, dass die Affinität zwischen Zellen komplexe Entwicklungsprozesse steuern kann. Mithilfe genetischer und mathematischer Methoden untersuchten sie, wie sich Zellverbände organisieren. Das Team um Prof. Dr. Anne Classen vom Exzellenzcluster CIBSS konnte zeigen, dass die morphologischen Entwicklungsprozesse in der Eikammer von Drosophila über die Anziehung von Zellen gesteuert werden. Die…
-
Dem Fundament des Lebens auf der Spur
Essener Wissenschaftler forschen zu blutbildenden Stammzellen Essen/Germany, 9. März 2009. Mit über 200.000 Euro unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) jetzt das Projekt von Wissenschaftlern des Essener Uni-Instituts für Transfusionsmedizin unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Horn. Ihr langfristiges Ziel: Eine neue Quelle für blutbildende Stammzellen finden, ohne dabei die ethisch umstrittenen…
-
Neue Zellen im Gehirn – Zusammenhang zwischen Lernen und Zellteilung
Wissenschaftler untersuchen den Zusammenhang zwischen Lernen und Zellteilung im Gehirn Freiburg/Germany, 13. Juni 2008. Das Gehirn ändert sich ein Leben lang. Wenn wir uns an etwas erinnern können, liegt das daran, dass das betreffende Ereignis Spuren im Gehirn hinterlassen hat. Ständig werden die Verbindungen zwischen den Zellen umorganisiert und neu entstandene Zellen in das Netzwerk…