Schlagwort: Zellen

  • Krafttraining aktiviert zelluläre Müllentsorgung

    Krafttraining aktiviert zelluläre Müllentsorgung

    Bonn, 23. August 2024. In unserem Körper ist die Entsorgung beschädigter Zellbestandteile unerlässlich für die Aufrechterhaltung von Geweben und Organen. Ein internationales Forschungsteam unter der Federführung der Universität Bonn hat nun wesentliche Einblicke in die Regulation eines beteiligten Entsorgungssystems erzielt. Demnach wird dieses durch Krafttraining aktiviert. Die Befunde könnten die Grundlage für neue Therapien gegen…

  • Für immer Jung

    Für immer Jung

    Jenaer Forschungsteam entdeckt Mechanismus zur Verjüngung von Einzellern. Jung bleiben oder einfach nur überleben wollen, was sind die Grundbedürfnisse des Menschen und wie weit kann man sie reduzieren? Ein Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang unbekannten Verjüngungsmechanismus bei Einzellern entdeckt. Die Forschenden untersuchten einzellige…

  • Energieversorgung in menschlichen Zellen unterliegt Qualitätskontrolle

    Energieversorgung in menschlichen Zellen unterliegt Qualitätskontrolle

    Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) entdecken neuen Mechanismus, der die Qualitätskontrolle bei der Energiegewinnung in menschlichen Zellen steuert. Dieser Prozess findet in den Mitochondrien, den Kraftwerken der Zelle, statt. Fehlfunktionen der Mitochondrien führen zu schweren Erkrankungen der Nerven, Muskeln und des Herzens. Die Erkenntnisse könnten dazu beitragen, neue Therapien für Betroffene zu entwickeln. Die Ergebnisse…

  • Organoide mit Licht gestalten

    Organoide mit Licht gestalten

    Organoide helfen Forschenden, biologische Prozesse in Gesundheit und Krankheit zu verstehen. Wie sie sich zu komplexen Geweben organisieren, ist jedoch schwierig zu beeinflussen. Eine Gruppe um Nikolaus Rajewsky beschreibt nun in „Nature Methods“ eine neue Methode, mit der ihr das gelungen ist. Berlin/Germany, 30. Oktober 2023. Sie sehen aus wie Gewitterwolken im Stecknadelkopf-Format: Organoide. Die…

  • Nature-Veröffentlichung Biochemiker klären jahrzehntealtes Missverständnis in der Funktionsweise des Stoffwechsels auf

    Die Mitochondrien stellen in den Zellen die Energie zum Überleben bereit, von der einzelligen Hefe bis hin zum Menschen. Gerät die Energieversorgung in Unordnung, drohen schwere Krankheiten. Innerhalb der Mitochondrien spielt ein Protein namens TIM23 eine zentrale Rolle. Es ist für den Transport von Eiweißmolekülen, die im Inneren der Zellen hergestellt werden, durch die Hülle…

  • Von Zellen bis Sozialgesellschaften

    Chaitanya Gokhale erarbeitet prüfbare Hypothesen zu verschiedensten biologischen Fragen. Seit dem Sommersemester 2023 tut er das an der Universität Würzburg, wo er als Professor für Theoretische Evolutionsbiologie tätig ist. Würzburg/Germany, 27. Juni 2023. In der Biologie spezialisieren sich viel Forschende auf ganz bestimmte Organismen: Pflanzen, Insekten, Säugetiere, Kleinstlebewesen – und alles was dazwischen liegt. Chaitanya…