Schlagwort: Zellen
-
Aktivität stabilisiert Gemische
Asymmetrische Wechselwirkungen zwischen Molekülen können als stabilisierender Faktor für biologische Systeme dienen. Ein neues Modell der Abteilung Physik lebender Materie am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) zeigt diese regulierende Rolle der Nicht-Reziprozität. Die WissenschaftlerInnen erforschen die physikalischen Prinzipien, auf deren Grundlage Teilchen und Moleküle Lebewesen und schließlich Organismen bilden können. Göttingen/Germany, 22. April 2025.…
-
Funktionsstörung von Mitochondrien beeinflusst die Skelettalterung
Neue Mechanismen aufgedeckt, die zeigen, wie entwicklungsabhängige Störungen der Mitochondrienfunktion zur vorzeitigen Skelettalterung führen / Veröffentlichung in Science Advances. Köln/Germany, 22. April 2025. Ein Hauptmerkmal eukaryotischer Zellen ist die von einer Membran umschlossene Struktur, als Organellen bezeichnet. Zu diesen gehören die Mitochondrien. Mitochondrien und Chloroplasten spielen spezifische Rollen bei der Energiegewinnung, weil sie jeweils bei…
-
Nachbarschaftsstreit unter Zellen: Wer Krafteinwirkungen erfolgreich weiterleitet gewinnt
Was im kleinen auf zellulärer Ebene oder im Gehirn gilt, das gilt auch im grossen. Wenn das Verhältnis zwischen Organen und Gewebe im Körperinneren Störungen aufweist, dann ist dieses Kräftemessen auch in der Realität sichtbar, sofern die Möglichkeit besteht die Umwelt entsprechend wahrzunehmen. Die Interpretation der dadurch gegeben Symbolik ist nicht nur philosophischer Natur, vielmehr…
-
Ein neuer Blick auf das Altern
Forschungsteam der Freien Universität Berlin entdeckt überraschende Unterschiede in alternden bakteriellen Zellen Ein Forschungsteam der Freien Universität Berlin unter Leitung des Biologen Dr. Ulrich Steiner hat überraschende Erkenntnisse über das Altern bei Bakterien gewonnen. In einer neuen Studie, die jetzt im renommierten Fachjournal Science Advances erschienen ist, zeigt das Team, dass selbst genetisch identische, in…
-
Krafttraining aktiviert zelluläre Müllentsorgung
Bonn, 23. August 2024. In unserem Körper ist die Entsorgung beschädigter Zellbestandteile unerlässlich für die Aufrechterhaltung von Geweben und Organen. Ein internationales Forschungsteam unter der Federführung der Universität Bonn hat nun wesentliche Einblicke in die Regulation eines beteiligten Entsorgungssystems erzielt. Demnach wird dieses durch Krafttraining aktiviert. Die Befunde könnten die Grundlage für neue Therapien gegen…
-
Für immer Jung
Jenaer Forschungsteam entdeckt Mechanismus zur Verjüngung von Einzellern. Jung bleiben oder einfach nur überleben wollen, was sind die Grundbedürfnisse des Menschen und wie weit kann man sie reduzieren? Ein Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang unbekannten Verjüngungsmechanismus bei Einzellern entdeckt. Die Forschenden untersuchten einzellige…