Schlagwort: Wirtschaft
-
Individuelle Bedürfnisse als Schlüssel zum Erfolg hybrider Arbeitsmodelle
Studie zu Mitarbeitendentypologien und deren Einfluss auf die Arbeitsplatzwahl Stuttgart/Germany, 6. Februar 2025. Die Studie »Office Analytics 2.0« des Fraunhofer IAO untersucht, wie moderne Büroflächen und hybride Arbeitsmodelle gestaltet werden können. Im Fokus stehen dabei die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitarbeitenden. Die Ergebnisse zeigen, dass selbstbestimmtes Arbeiten die Zufriedenheit steigert und der soziale Austausch mit Kolleginnen…
-
Neuer Fashion Incubator macht Talente fit für eine Gründung im Modebereich
Die Fashion Practice Academy Berlin und die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) bauen gemeinsam ein Gründungs-Programm im Modebereich auf. Der ‘How to EXIST in Fashion’ Incubator soll aussichtsreiche Teams dabei unterstützen, eine Förderung aus dem EXIST-Stipendium des Bundes zu erhalten. Der Fashion Incubator findet erstmalig im März 2025 am Campus der HTW…
-
Junge Menschen wollen die Wirtschaft besser verstehen
Mehr als die Hälfte der jungen Menschen in Deutschland zeigt Interesse an Wirtschaftsthemen. Zugleich beklagt jeder, jede Zweite, nicht über ausreichendes Wissen zu verfügen, um wirtschaftliche Nachrichten verstehen zu können. Die Wirtschaftspolitik der Parteien spielt für junge Menschen eine wichtige Rolle bei ihrer Wahlentscheidung. Doch nur wenige fühlen sich bei wirtschaftspolitischen Entscheidungen ausreichend berücksichtigt. Gütersloh,…
-
Zukunft der Arbeit Expertengruppe empfiehlt Akzentverschiebung von einer Erwerbs- zu einer Tätigkeitsgesellschaft
Unsere Arbeitswelt verändert sich stark. Digitalisierung und Automatisierung erlauben oft ortsungebundene Arbeit, die Abkehr von fossilen Brennstoffen zwingt uns zum Wirtschaften mit ökologisch nachhaltigen Energien und Technologien, demografischer Wandel und Einwanderung verändern unsere Gesellschaft grundlegend. Aus diesen Entwicklungen erwachsen Chancen und Risiken. Eine interdisziplinäre und interakademische Arbeitsgruppe widmet sich diesen in der heute veröffentlichten Stellungnahme…
-
Gesellschaftlicher Wandel durch eine Circular Economy
Eine Circular Economy unterstützt den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft, die Klima und Biodiversität schützt. In einer umfassenden Kreislaufwirtschaft werden Produkte und Rohstoffe möglichst lange genutzt und anschließend wiederverwendet – so ändert sich die Art des Wirtschaftens und Konsumierens. Wie das umgesetzt werden könnte und welche vielversprechenden Ansätze und Studien es bereits dazu gibt,…
-
Vom Ich zum Wir
Themenabend „Gemeinwohlökonomie“; mit Vordenker Christian Felber an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen (Steige) Geislingen/Germany, 1. Juni 2023. Wir brauchen ein neues Wirtschaftsmodell. Das bestehende schadet mehr als es nutzt. Das sagt Christian Felber. Der Vordenker der Gemeinwohlökonomie war im Rahmen des Studium generale Anfang Mai zu Gast beim „Zukunftsforum“ der Hochschule…