Schlagwort: Wearable

  • Intelligentes Wearable Präzise Gesundheitsmessungen direkt am Ohr

    Intelligentes Wearable Präzise Gesundheitsmessungen direkt am Ohr

    Wearables wie Smartwatches, Fitnesstracker oder Datenbrillen gehören inzwischen zum Alltag. Sie können Gesundheitsdaten, den Schlaf oder den Kalorienverbrauch messen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben nun die Open-Source-Plattform „OpenEarable“ entwickelt. Diese Plattform integriert eine Vielzahl von Sensoren in drahtlose Ohrhörer. Ziel ist es, umfassendere Gesundheitsmessungen und Sicherheitsanwendungen in Medizin, Industrie und Alltag zu…

  • Hannover Messe Smarte Textilien und Oberflächen – Wie eine leichte Folie noch mehr Leben in die Technik bringt

    Hannover Messe Smarte Textilien und Oberflächen – Wie eine leichte Folie noch mehr Leben in die Technik bringt

    Kleider übertragen virtuelle Berührungen auf die Haut, Displays bestätigen Eingaben mit Nachdruck, sogar Lautsprecher werden ultraleicht: Die dünne Silikonfolie, die all dies möglich macht, bewegt sich nach Wunsch, sie vibriert, klopft, drückt oder zieht. Alles nur mit elektrischer Spannung. Wie sie ihre smarten Folien-Antriebe am Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik (Zema) noch effizienter, stabiler, empfindsamer…

  • Mit funktionaler Tinte Elektronik drucken – ein weiterer Meilenstein für Bekleidungsindustrie

    Mit funktionaler Tinte Elektronik drucken – ein weiterer Meilenstein für Bekleidungsindustrie

    Die gedruckte Elektronik ist ein echtes Multitalent. Sie passt sich Unebenheiten an, macht jede Biegung mit, kann auf unterschiedlichste Materialien aufgebracht werden und ist zudem kostengünstig herstellbar. Ohne sie und die Tinten, die zum Druck verwendet werden, wären viele Hightech-Anwendungen nicht realisierbar. Vom 26. bis 27. Februar stellt das INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien…

  • Tragbare elektrohydraulische Geräte erzeugen einzigartige haptische Empfindungen

    Tragbare elektrohydraulische Geräte erzeugen einzigartige haptische Empfindungen

    Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme haben ein kompaktes, tragbares Gerät entwickelt, das breitgefächerte, ausdrucksstarke und angenehme taktile Empfindungen vermittelt. Damit geht es einen wesentlichen Schritt weiter als die surrenden Vibrationen, die für heutige Verbrauchergeräte typisch sind. Die Forschenden haben ihre Erfindung nun im Fachjournal Advanced Science veröffentlicht. Stuttgart/Germany, 08. Januar, 2025. Die menschliche Haut…