Schlagwort: Wahrnehmung

  • OnBeat – Die innovative Lern-App für das perfekte Rhythmusgefühl im Tanz

    OnBeat – Die innovative Lern-App für das perfekte Rhythmusgefühl im Tanz

    Gründungsteam des Instituts für Trainingswissenschaft und Sportinformatik erhält eine EXIST-Förderung Köln/Germany, 24. Maerz 2025. In der Welt des Tanzes spielt die Erkennung und Wahrnehmung von Rhythmus eine entscheidende Rolle. Aber nicht jeder Tänzer oder jede Tänzerin hat von Anfang an ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl. Gerade die ersten Monate des Tanzunterrichts können für AnfängerInnen frustrierend sein. Genau…

  • Zwischen Ich und den anderen. Das Gehirn wägt ab, zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung

    Zwischen Ich und den anderen. Das Gehirn wägt ab, zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung

    Mathematisches Modell zeigt, wie das Gehirn sensorische Reize verarbeitet Marburg/Germany, 6. Februar 2025. Warum können wir uns nicht selbst kitzeln? Warum nehmen wir unsere eigenen Schritte anders wahr als die eines Fremden, der hinter uns läuft? Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus den Bereichen Psychologie, Psychiatrie und Neurowissenschaften hat ein mathematisches Modell entwickelt, das erklärt, warum unsere…

  • Wie das Gehirn flexible Entscheidungen trifft

    Wie das Gehirn flexible Entscheidungen trifft

    NeurowissenschaftlerInnen zeigen, wie das Gehirn flexible Entscheidungen ermöglicht Göttingen/Germany, 03. Februar 2025. Unser Gehirn ist bemerkenswert flexibel darin, unterschiedliche Reaktionen auf vermeintlich vergleichbare Situationen hervorzubringen. So können dieselben sensorischen Informationen je nach Verhaltenskontext zu unterschiedlichen Entscheidungen führen. Ein Beispiel dafür ist ein Elfmeter im Fußball: Ein Spieler kann entweder die leere Ecke des Tores als…

  • Wahrnehmung von Gesichtern im emotionalen Kontext

    Wahrnehmung von Gesichtern im emotionalen Kontext

    Für uns Menschen sind Stimmen und Gesichter wichtige Quellen sozialer und emotionaler Informationen. Ihre Wahrnehmung wird auch durch situative Faktoren und mit ihnen verknüpfte Inhalte beeinflusst. Die Psychologinnen Dr. Annika Ziereis und Prof. Dr. Anne Schacht von der Universität Göttingen haben untersucht, wie erlernte emotionale Kontextreize die Wahrnehmung von Gesichtern auf verschiedenen Verarbeitungsstufen beeinflussen. Ihre…

  • Lernen ohne Anleitung

    Lernen ohne Anleitung

    Selbstverstärkendes Lernen kann helfen, neue Dinge zu verstehen, aber auch falsche Überzeugungen zu festigen. Neurowissenschaftlerin Franziska Bröker untersucht ob Menschen selbstständig etwas weiter erlernen können, das heisst Lernen ohne Feedback selbstständig weiter entwickeln können. Tübingen, 18. Oktober 2024. Stellen Sie sich ein Kind vor, das zum ersten Mal auf einem Bauernhof Schafe und Ziegen sieht.…

  • Atmung und Herzschlag beeinflussen die Wahrnehmung

    Atmung und Herzschlag beeinflussen die Wahrnehmung

    Wie intensiv Körper und Gehirn zusammenhängen und wie der Körperrhythmus die visuelle Wahrnehmung beeinflusst, das ist Erkenntnisgegenstand einer Untersuchung an der Universität zu Freiburg. Die Ergebnisse dieser vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanzierten Studie sind kürzlich in der Zeitschrift PNAS (*) erschienen. Bern, 19. September 2024. Atmung hat einen physiologischen Einfluss auf die Wahrnehmung visueller Eindrücke.…