Schlagwort: Wahrnehmung
-
Sprache formt, wie wir fühlen
Neue Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin zeigt: Worte schärfen den Tastsinn, Musik nicht.Sprache ist eins der zentralen Kommunikationsmittel des Menschen. Sie kann weit mehr als Gedanken vermitteln – sie beeinflusst auch, wie wir die Welt mit unseren Sinnen wahrnehmen. Das zeigt eine neue Studie aus dem Brain Language Laboratory der Freien Universität Berlin,…
-

Architektur und Psyche – Wie die Umgebung unser Denken und Fühlen prägt
Aktionstag für Fachleute und Öffentlichkeit: Am Donnerstag, 9., und Freitag, 10. Oktober lädt die Hochschule Coburg gemeinsam mit der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) zum Aktionstag „Lebenswelten. Ästhetik und Gesundheit“ ein. Expertinnen und Experten aus Neurowissenschaft, Design, Philosophie, Gesundheit und Baukultur zeigen, wie Gestaltung unser Denken, Fühlen und Wohlbefinden prägt. Der Eintritt ist frei. Coburg/Germany, 15.…
-
Duftes Holz – wie Gerüche die Raumluftqualität beeinflussen
Wie Menschen Gerüche beurteilen, hängt keineswegs allein vom Geruchsstoff ab. Der Kontext beeinflusst die Wahrnehmung. Ein Forschungsteam vom Leibniz-Institut für Arbeitsforschung in Dortmund (IfADo) hat mit Hamburger Forschenden vom Thünen-Institut für Holzforschung nachgewiesen, dass Holzgerüche deutlich angenehmer bewertet werden, wenn gleichzeitig eine passende Abbildung von Holz gezeigt wurde. Die Ergebnisse aus zwei aktuell veröffentlichten Studien…
-

Jeder Mensch sieht die Natur mit anderen Augen
Wenn Smartphone-Kameras auf Artenvielfalt treffen, entsteht ein neues Fenster zur Natur. Eine neue Studie der Universität Salzburg gemeinsam mit dem Haus der Natur Salzburg, den Universitäten von Innsbruck, Potsdam (Deutschland) und Torun (Polen) sowie der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (Deutschland) zeigt nun auf wie unterschiedlich Menschen die Tier- und Pflanzenwelt wahrnehmen. Das Ergebnis: Die Natur…
-
Warum unser Gehirn nach Linien sucht
Mit Hilfe von Linienmustern aus Schattierungen erzeugt das Gehirn dreidimensionale Bilder – Neue Einblicke in die natürliche 3D-Wahrnehmung Gießen/Germany, 11. Juli 2025. – Eine Schattierung verleiht 3D-Formen Leben, indem sie die Form von Objekten um uns herum herausarbeitet. Obwohl die Schattierung für unsere Wahrnehmung so bedeutsam ist, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lange gerätselt, wie das…
-

Wahrnehmung – Unser Denken bestimmt was wir sehen
An der Schnittstelle von Wissenschaft, Technik, Design, Kunst und Industrie: JLU koordiniert EU-gefördertes Graduiertennetzwerk EXPLORA in der Wahrnehmungsforschung Gießen/Germany, 10. Juli 2025. – Ist Neugier der Antrieb für die Wahrnehmung? Was wir denken ist, was wir wahrnehmen. Neue Umgebungen und Situationen werden von Menschen instinktiv erkundet. Informationen werden gewonnen, verarbeitet und wollen verstanden werden. Erkundungsverhalten…

