Schlagwort: Verkehr

  • Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung

    Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung

    Fallen Parkplätze oder Straßenraum zugunsten des Rad- und Fußverkehrs weg, so fürchtet der Handel oft Kundenverluste und Umsatzeinbußen. Eine Difu-Analyse zeigt, dass diese Befürchtung meist unbegründet ist – im Gegenteil: Auch der Handel profitiert von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen. Berlin/Germany, 28. Maerz 2025. Von der wachsenden Konkurrenz durch den Online-Handel bis hin zur erfolgreichen Suche für Betriebsnachfolgen –…

  • Von A nach B – nachhaltige Mobilität auf dem Land braucht Vielfalt und Beständigkeit

    Von A nach B – nachhaltige Mobilität auf dem Land braucht Vielfalt und Beständigkeit

    Der private PKW ist in einigen ländlichen Regionen bislang erforderlich, um verlässlich zur Arbeit, zur Schule, zum Arzt oder zum Einkaufen zu kommen. Doch um Mobilität nachhaltiger und gleichzeitig sozial gerecht zu gestalten, braucht es entsprechende Maßnahmen gegen steigende Emissionen, eingeschränkte Mobilität für Menschen ohne Auto und hohe Kosten für Haushalte. Auf dem Land ist…

  • Erste AR-basierte Fraunhofer-App am Fraunhofer HHI entwickelt

    Erste AR-basierte Fraunhofer-App am Fraunhofer HHI entwickelt

    Die Augmented Reality-App DEVA (Dynamic Exposure Visualization App) des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts (HHI) ist ab sofort kostenlos im Google Play Store und Apple Store verfügbar. Sie ermöglicht es Nutzer*innen, Luftverschmutzung und andere Umweltdaten in ihrer Umgebung in Echtzeit zu visualisieren. Durch AR-Visualisierungen wie schwebende Partikel zeigt die App Schadstoffe wie CO2, NO2 oder Feinstaub direkt im…

  • Radfahrende sind die wirklichen Innovationstreiber

    Radfahrende sind die wirklichen Innovationstreiber

    Maximilian Hoor über Berlin als Hotspot urbaner Radkultur und wie Wissen über die diverse hauptstädtische Radszene eine Verkehrswende hin zu einer fahrradfreundlichen Stadt befördern würde Berlin, 29. Oktober 2024. Eine Verkehrswende zu erreichen, die das Ziel hat, Städte so umzubauen, dass sie sicherer, lebenswerter und „grüner“ werden – ist ohne den massiven Ausbau des Radverkehrs…