Schlagwort: Ursprung

  • Auf den Spuren der Ursprünge des Lebens

    Auf den Spuren der Ursprünge des Lebens

    Moleküle können aktive Cluster bilden, die Stoffwechselprozesse katalysieren, indem sie selbsterzeugten Konzentrationsgradienten folgen. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS). Ihr Modell beschreibt die Selbstorganisation von Molekülen, die an Stoffwechselwegen beteiligt sind und fügt so der Theorie über den Ursprung des Lebens einen möglichen neuen Mechanismus…

  • Der Ursprung des Lebens

    Wie entstand das Leben? Können Hydrothermalquellen leben hervorgebracht haben? Eine Ausstellung des Instituts für Molekulare Evolution der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) gibt Einblicke in die Forschung rund um das Thema „Der Ursprung des Lebens“ und den aktuellen Kenntnisstand. Düsseldorf/Germany, 3. Mai 2023. Die Frage, wie und woraus das Leben entstand, ist vermutlich älter als die Wissenschaft…

  • Neue Entdeckung gibt Einblicke in die Entstehung des Lebens

    Neue Entdeckung gibt Einblicke in die Entstehung des Lebens

    Ein Team von Wissenschaftlern aus Österreich und Frankreich hat einen neuen abiotischen Weg zur Bildung von Peptidketten aus Aminosäuren – ein wichtiger chemischer Schritt in der Entstehung von Leben – entdeckt. Die aktuelle Studie liefert einen starken Hinweis, dass dieser entscheidende Schritt für das Entstehen von Leben tatsächlich auch unter den sehr unwirtlichen Bedingungen im…

  • Dem Ursprung komplexer Lebewesen auf der Spur

    ForscherInnen der Universität Wien und der ETH Zürich kultivieren „Missing Link“-Mikroorganismus Wien/Austria, 22. Dezember 2022. Wie entstanden die komplexen Lebewesen auf der Erde? Das ist eine der großen unbeantworteten Fragen in der Biologie. Eine Zusammenarbeit der Arbeitsgruppen von Christa Schleper an der Universität Wien und Martin Pilhofer an der ETH Zürich ist der Antwort darauf…

  • Zum Ursprung sexueller Gewalt

    UR-ForscherInnen entwickeln Tiermodell zur Erforschung der „dunklen Seite“ des Verhaltens Regensburg/Germany, 1. Juni 2022. Laut WHO erfahren etwa 35% der Frauen während ihres Lebens physische oder sexuelle Gewalt. In Deutschland erleben jährlich 6000 bis 8000 Frauen sexuelle Gewalt oder werden sexuell genötigt. Diese Erfahrungen hinterlassen oft traumatische Spuren.Auch im Tierreich kann es dazu kommen, dass…