Schlagwort: Unsicherheit
-
KI am Arbeitsplatz – steigende Nutzung, anhaltende Ungleichheit
Eine neue Studie von Forschenden des Exzellenzclusters „The Politics of Inequality“ an der Universität Konstanz zeigt: Immer mehr Beschäftigte in Deutschland nutzen Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz – aber die Kluft zwischen Berufsgruppen und Bildungsniveaus bleibt bestehen. Während in wissensintensiven Tätigkeiten der Einsatz von KI-Tools massiv ausgebaut wird, bleibt der Zugang in anderen Bereichen eingeschränkt. Ohne…
-
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Eine neue Studie von NeurowissenschaftlerInnen am Deutschen Primatenzentrum (DPZ) – Leibniz-Institut für Primatenforschung in Göttingen zeigt: Unser Gehirn geht mit verschiedenen Formen von visueller Unsicherheit bei Bewegungen auf unterschiedliche Weise um. Je nachdem, um welche Art von Unsicherheit es sich handelt, wirkt sich das auf die Planung und Ausführung von Bewegungen im Gehirn ganz verschieden…
-
Wie Menschen mit riskanten Unsicherheiten umgehen
Bis heute sind individuelles und institutionelles Handeln von Rationalisierungsprozessen der Moderne geprägt. „Dessen ungeachtet, lehnen Menschen vernünftige Schutzimpfungen ab, hängen Verschwörungstheorien an oder vertrauen blind der Wissenschaft“, so schreibt der renommierte Soziologe Professor Dr. Jens O. Zinn, derzeit Gastwissenschaftler an der Universität Bielefeld, im Abstract zu seinem anstehenden Vortrag in der Reihe „Uncertainty Talks“. Dynamiken…