Schlagwort: Umwelt

  • Unsicherheit als Innovationsmotor verstehen

    Unsicherheit als Innovationsmotor verstehen

    Center for Uncertainty Studies (CeUS) etabliert neuen Forschungsansatz Bielefeld/Germany, 18. Februar 2025. Die Invasion Russlands in der Ukraine, Debatten um Migration und die Folgen der Pandemie zeigen, wie schnell sich vermeintliche Sicherheiten auflösen können. Diese Orientierungslosigkeit nutzen rechtspopulistische Parteien geschickt aus. Wie wir mit solchen allgegenwärtigen Unsicherheiten umgehen und sie navigieren, erforscht das Center for…

  • KI-gestütztes Sortiersystem für Textilrecycling – Forschungsprojekt „SprayCloth – Sortiersystem“ gestartet

    KI-gestütztes Sortiersystem für Textilrecycling – Forschungsprojekt „SprayCloth – Sortiersystem“ gestartet

    Durch die präzise Erkennung und Trennung von Textilien nach ihrer Materialzusammensetzung will das Innovationsnetzwerk „SprayCloth“ mit einem neuen Sortiersystem eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft erreichen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert das Verbundvorhaben der Hochschule Kempten für drei Jahre mit einem Betrag von 220.000 Euro. Kempten/Germany, 22. Januar 2025. Robustes Leder, reißfeste und atmungsaktive Kunstfasern,…

  • Erste AR-basierte Fraunhofer-App am Fraunhofer HHI entwickelt

    Erste AR-basierte Fraunhofer-App am Fraunhofer HHI entwickelt

    Die Augmented Reality-App DEVA (Dynamic Exposure Visualization App) des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts (HHI) ist ab sofort kostenlos im Google Play Store und Apple Store verfügbar. Sie ermöglicht es Nutzer*innen, Luftverschmutzung und andere Umweltdaten in ihrer Umgebung in Echtzeit zu visualisieren. Durch AR-Visualisierungen wie schwebende Partikel zeigt die App Schadstoffe wie CO2, NO2 oder Feinstaub direkt im…

  • Pioniere der Ernährungswende Zehn deutsche Kommunen ausgewählt

    Pioniere der Ernährungswende Zehn deutsche Kommunen ausgewählt

    – Das Förderprojekt „Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten“ unterstützt zehn Pilotinitiativen für die Gestaltung gesunder und nachhaltiger Ernährungssysteme in sieben Bundesländern über zwei Jahre.– Ausgewählt wurden zukunftsweisende Konzepte, die gemeinsam mit den Bürger:innen neue Ideen für den Zugang zu gesunden Lebensmitteln vor Ort entwickeln und testen.– Mit einer Fördersumme von 1,4 Mio. Euro werden Kommunen…

  • „Religionen sind bedeutend für den Umgang mit Klimawandel und Hunger“

    „Religionen sind bedeutend für den Umgang mit Klimawandel und Hunger“

    US-Anthropologin Naveeda Khan von Johns Hopkins University spricht am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ – Vortrag über die Bedeutung von Religion für den Umgang mit Folgen des Klimawandels wie Hunger – COP29-Beobachterin der Delegation von Bangladesch kommt nach Münster – Öffentlicher Abendvortrag in englischer Sprache am kommenden Dienstag. Der Vortrag unter dem Titel „Ensouling Hunger“ („Dem…

  • Autobiografisches Erinnern im digitalen Zeitalter – Unser Leben im Spiegel unserer Daten

    Autobiografisches Erinnern im digitalen Zeitalter – Unser Leben im Spiegel unserer Daten

    Niemals zuvor haben Menschen mehr Informationen über ihr Leben aufgezeichnet als heute. Was aber bedeutet das für die Art und Weise, wie wir uns an unser Leben erinnern und wie wir von ihm erzählen? Ein Forschungsteam der Universität Würzburg und des Tübinger Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM)versucht, Antworten auf diese Fragen zu finden. Gemeinsam mit JMU-Professor Markus Appel…