Schlagwort: Transformation

  • Zukunftsmission Bildung: Stifterverband und IBM stärken KI-Kompetenzen

    Neue KI-Grundlagenkurse von IBM SkillsBuild sind jetzt kostenlos auf dem KI-Campus des Stifterverbandes verfügbar. Mit einer Lerndauer von je nur zwei Stunden liefern die Onlinekurse einen kompakten Einstieg in die Künstliche Intelligenz. Berlin/Böblingen, 3. Juli 2025 – Im Rahmen der „Zukunftsmission Bildung“ bündeln der Stifterverband, IBM SkillsBuild und der KI-Campus ihre Kräfte, um gezielt Zukunftskompetenzen…

  • Führung neu gedacht Studie zu Peer-Mentoring zwischen Führungskräften des öffentlichen Sektors

    Die digitale Transformation fordert Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung heraus: Sie sollen Wandel gestalten, Innovation fördern und zugleich Orientierung geben, oft unter erschwerten Bedingungen wie Fachkräftemangel und hierarchischen Strukturen. Klassische Formate zur Führungskräfteentwicklung konzentrieren sich meist auf die Schulung von fachlichem Wissen. Kurz: das, was messbar ist. Doch gerade diese sichtbaren Kompetenzen stoßen bei Veränderungsprozessen…

  • Soziales Lernen Menschen passen ihre Lernstrategien dynamisch an

    Soziales Lernen Menschen passen ihre Lernstrategien dynamisch an

    Wer geschickt zwischen eigenem Lernen und der Beobachtung anderer wechselt, erzielt den größten Lernerfolg. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung. Mithilfe des beliebten Videospiels Minecraft untersuchten die Forschenden, wie Menschen persönliche und soziale Informationen bei einer virtuellen Nahrungssuche kombinieren. Die erfolgreichsten Teilnehmenden waren diejenigen, die ihr eigenes Wissen…

  • Raum in Aufruhr – Spatial Conflicts

    Raum in Aufruhr – Spatial Conflicts

    Die Ausstellung „Spatial Conflicts“ beleuchtet und thematisiert globale Konflikte unserer Zeit. Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichsten Disziplinen greifen weltweit stattfindende Raumkonflikte wie Kämpfe um Kultur, Krieg, Migration, Grenzen und Überbevölkerung auf. Durch vielfältige künstlerische Perspektiven und Medien lädt „Spatial Conflicts“ dazu ein, darüber nachzudenken, wie räumliche Spannungen unser heutiges Leben prägen. Welche inneren Konflikte und…

  • Lähmende Fremdbestimmung oder individuelle Sinnhaftigkeit

    Lähmende Fremdbestimmung oder individuelle Sinnhaftigkeit

    In Zeiten des Umbruchs verändert sich auch die Arbeitswelt rasant. Wie lässt sich diese Entwicklung steuern? Und wohin möchten wir eigentlich? Die Arbeitswissenschaftler Dr. Martin Braun und Dr. Stefan Rief über die Frage, was »gute Arbeit« ist. Herr Braun, Herr Rief, Versuche, die Arbeitswelt zu gestalten, laufen häufig unter dem Schlagwort »New Work«. Was verstehen Sie unter diesem Begriff?…

  • Internationale Erfahrung als Wettbewerbsvorteil Studie zeigt hohe Relevanz für Unternehmen

    Internationale Erfahrung als Wettbewerbsvorteil Studie zeigt hohe Relevanz für Unternehmen

    Die tiefgreifenden Veränderungen der deutschen Wirtschaft stellen neue Anforderungen an Hochschulabsolventinnen, -absolventen und ihre zukünftigen Arbeitgeber. Im Transformationsprozess der nächsten Jahre werden dabei Fähigkeiten, die Studierende im Rahmen von Auslandsaufenthalten entwickeln, immer wichtiger. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Bonn/Germany, 13. Februar 2025.…