Schlagwort: Training
-
Retrieval Augmented Generation macht das Lesen dicker Wälzer überflüssig
Wer kennt das nicht? Ob mehrere hundert Seiten starke Bedienungsanleitungen für Autos oder umfangreiche Rechtstexte – die entscheidende(n) Stelle(n) zu finden, ist ganz schön zeitaufwendig. Und hat man auch wirklich alle relevanten Einträge gefunden? Ein Register, das den gesuchten Begriff nicht kennt, und unzählige Querverweise machen die Recherche nicht leichter. Das könnte bald der Vergangenheit…
-
Trainingsprogramm schützt im Alter vor Wirbelkörperfrakturen
Die Altersmedizin am Universitätsklinikum Dresden beteiligt sich an einer Europäischen Studie zur Gesundheit im Alter. Regelmäßiger Sport reduziert das Neuauftreten und das Fortschreiten von Wirbelkörperfrakturen. Dreiklang aus Prävention, Diagnostik und Therapie bestimmt die Arbeit der Hochschulmedizin Dresden. Dresden/Germany, 1. April 2025. Die Altersmedizin am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden ist an der größten kontrollierten Interventionsstudie…
-
Offizielle Spieldaten im Journal „Scientific Data“
Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik stellt in Kooperation mit der DFL Deutsche Fußball Liga erstmals Positions- und Ereignisdaten aus dem deutschen Profifußball bereit Köln/Germany, 13. Februar 2025. Bislang haben viele Wissenschaftler*innen und Trainer*innen für ihre Spielanalysen im Profifußball auf Videomaterial zurückgreifen müssen, um Leistungen zu bewerten und Gegner*innen zu studieren. Diese Lücke konnten jetzt Mitarbeiter…
-
Unternehmen im Einsatz von Mixed-Reality schulen Projekt erarbeitete Trainingstools für Mitarbeiter-innen
St.Pölten, 08.08.2024. Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) – oft zusammengefasst als Mixed Reality (MR) oder Extended Reality (XR) – erweitern nicht nur die Möglichkeiten der Datenvisualisierung, sondern erlauben auch neue Formen der Zusammenarbeit. In einem gemeinsamen Projekt untersuchten vier Hochschulen und mehr als 20 namhafte (Industrie-)Betriebe, wie die Techniken intuitiv genutzt werden können,…
-
Neue Einblicke Wie sich Muskeln durch Ausdauertraining verändern
Je öfter wir Ausdauersport treiben, desto fitter werden wir. Auch unsere Muskeln. Sie gewöhnen sich an die Belastung und halten länger durch. Ein Forschungsteam der Universität Basel hat durch Experimente mit Mäusen neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie sich die Muskeln ans Ausdauertraining anpassen. Basel/Germany, 12. September 2023. Ausdauersport ist gesund. Wer regelmässig trainiert, stärkt die…
-
Was unsere Gesten verraten
Neue Folge des Wissenschaftspodcast zu Gesten, nonverbalem Bewegungsverhalten und Training fürs Gehirn. Köln/Germany, 7. Juli 2023. Haben Sie während eines Gesprächs schon mal darauf geachtet, wie sich Ihr Gegenüber bewegt und welche Gesten Ihr Gesprächspartner macht? Die Rede ist vom nonverbalen Bewegungsverhalten und was dieses über uns aussagen kann. Professorin Hedda Lausberg ist Medizinerin und…