Schlagwort: Therapie

  • Kniearthrose Neue Leitlinie betont Eigenverantwortung und Bewegung

    Kniearthrose Neue Leitlinie betont Eigenverantwortung und Bewegung

    Die neue Überarbeitung der medizinischen Leitlinie „Prävention und Therapie der Gonarthrose“ gibt wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für die Behandlung von Kniearthrose. Sie soll Millionen Betroffenen helfen, denn Kniearthrose zählt zu den häufigsten Gründen für Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit. Gesunder Lebensstil, Prävention, Entlastung der Gelenke unter anderem durch Dehnen, regelmässige körperliche Aktivität wie Gehen oder Radfahren sind…

  • Psychotherapie Der Angst ins Auge blicken

    Psychotherapie Der Angst ins Auge blicken

    Phobien entstehen durch Lernprozesse, man kann sie also auch wieder verlernen. Mit verschiedenen Interventionen helfen Bochumer Psychologinnen und Psychologen Betroffenen, ihre Ängste zu besiegen. Bochum, 12.November 2024. Wer Angst vor Spinnen hat, ist in guter Gesellschaft: Spinnenangst ist eine der verbreitetsten Phobien. Das nachgewiesenermaßen erfolgreichste Mittel dagegen ist die Expositionstherapie: Man setzt sich dem angstauslösenden…

  • Vorübergehende Krise, Typsache oder echte Störung: Wer benötigt Psychotherapie?

    Vorübergehende Krise, Typsache oder echte Störung: Wer benötigt Psychotherapie?

    Wer sich in Deutschland derzeit um eine Psychotherapie bemüht, wartet im Schnitt 20 Wochen auf den ersten Termin. Die Nachfrage übersteigt das Angebot deutlich, obwohl sich die Zahl der in entsprechenden Praxen tätigen TherapeutInnen von 2006 auf 2021* mehr als verdoppelt hat. PsychologInnen der Universität Duisburg-Essen sehen einen möglichen Grund dafür in einer „Diagnosekultur“ und…