Schlagwort: Textil

  • Nachhaltige Hightech-Membranen – Hannah Roth forscht an der Universität Duisburg Essen.

    Mal erinnern sie an Spaghetti, mal an hauchdünne Folien: Membranen sind wahre Alleskönner. Als feine, durchlässige Materialien lassen sie bestimmte Stoffe gezielt durch und halten andere zurück. Membranen sind für Wasserfeste Stoffe in etwas bei Regenjacken im Einsatz, sie reinigen Trinkwasser, trennen Gase, helfen beim Recycling seltener Rohstoffe oder kommen in der Medizintechnik zum Einsatz.…

  • Mit Tracht und Accessoires, Textil und Leder zurück aus dem Jenseits

    Mit Tracht und Accessoires, Textil und Leder zurück aus dem Jenseits

    Im Vorfeld des Baus der Gleichstromverbindung SuedOstLink finden derzeit in enger Abstimmung mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz archäologische Untersuchungen statt,die neue Erkenntnisse zur Nutzungsgeschichte der seit Jahrtausenden besiedelten Kulturlandschaft zwischen Wolmirstedt und Droyßig erbringen. Besonders aufschlussreich sind die Befunde, die derzeit bei Krauschwitz im Burgenlandkreis untersucht werden. Neben fünf rund 6.000 Jahre alten Grabhügeln der Baalberger…

  • Lokalstoffmacher starten lokal produzierte Stoffproduktion

    Lokalstoffmacher starten lokal produzierte Stoffproduktion

    Die Gebr. Otto, Edelweiss Jersey und Textilveredelung Keller produzieren gemeinsam unter dem Namen „Lokalstoffmacher“ lokal produzierte, nachhaltige und rückverfolgbare Strickstoffe. Stuttgart/Germany, 10. Juli 2025. – „Wir ‚Lokalstoffmacher‘ verstehen uns als eine Art Generalbauunternehmer für lokal produzierte Strickstoffe“, erklärt Patrick Herter, Geschäftsführer von Edelweiss Jersey und Initiator des Projekts. Gewachsen in Spanien, gesponnen bei Gebr. Otto…

  • Textilinnovation mit Tiefenwirkung: Neue Bettdecke verbessert Schlafklima durch 3D-Gewirke

    Wer kennt das nicht? Statt tiefer Erholung erleben viele Menschen im Sommer unruhige Nächte durch Hitzestau und starkes Schwitzen. Insbesondere die Kombination aus hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit sorgt für ein unangenehmes Schlafklima unter der Bettdecke – mit Folgen für die Schlafqualität. Genau hier setzt eine textile Neuentwicklung an, die das Potenzial hat, den Bettwarenmarkt nachhaltig…

  • Nachhaltigere Materialien für die Textilindustrie

    Nachhaltigere Materialien für die Textilindustrie

    Für die Entwicklung biobasierter, besser recyclebarer synthetischer Fasern und Textilien erhält das Forschungsprojekt „teXirc“ 1,4 Millionen Euro Förderung durch die VolkswagenStiftung. Koordiniert wird das Kooperationsprojekt vom Konstanzer Chemiker Stefan Mecking. Konstanz/Germany, 10. Juni 2025. – Forschende der Universität Konstanz, der RWTH Aachen und des Deutschen Instituts für Textil- und Fasertechnik Denkendorf haben sich zu einem…

  • Forschende der TU Graz verwandeln Textilabfälle in Papier

    Forschende der TU Graz verwandeln Textilabfälle in Papier

    Altkleider werden bislang überwiegend verbrannt. Mit angepassten Verfahren aus der Papierherstellung ist es möglich, die Cellulosefasern aus Altkleidern zurückzugewinnen und daraus Kartonagen und andere Verpackungsmaterialien herzustellen. Graz/Austria, 27. Februar 2025. Allein in Österreich fallen pro Jahr rund 220.000 Tonnen Textilabfälle an, von denen knapp 80 Prozent verbrannt werden. Dadurch gehen wertvolle Rohstoffe unwiederbringlich verloren. Ein…