Schlagwort: Testosteron

  • Es ist nie zu spät, mit dem Singen anzufangen – Oder was Neuroplastizität und Testosteron gemeinsam haben

    Es ist nie zu spät, mit dem Singen anzufangen – Oder was Neuroplastizität und Testosteron gemeinsam haben

    Plastizität des Gehirns: Das Gehirn weiblicher Kanarienvögel hält die Fähigkeit zum Singen lebenslang aufrecht, obwohl die Vögel normalerweise nicht singen. Dies zeigt, dass inaktive neuronale Schaltkreise bei Bedarf aktiviert werden können.Fortschrittliche Techniken: Mithilfe moderner Mikroskopie und räumlich aufgelösten Genexpressionsmustern fanden Forschende heraus, dass eine für den Gesang wichtige Gehirnregion („HVC“) nicht an Größe zunimmt, damit…

  • Testosteron ein männliches und weibliches Sexualhormon

    Testosteron ein männliches und weibliches Sexualhormon

    Spätestens seit Sigmund Freud und Wilhelm Reich ist klar, das Geschlecht bestimmt Entwicklung und Aussehen ihrer Eigenschafts- und Informationsträger und Individuen. Ein Wirkungsweg des „Männerhormons“ Testosteron erfolgt über die Bindung an den Androgenrezeptor. ForscherInnen an der Technischen Universität München (TUM) und des Max-Planck-Instituts für biologische Intelligenz ist es erstmals gelungen, Hühner ohne Androgenrezeptor zu züchten.…

  • Komponenten des Zellskeletts verstärken die Wirkung von Geschlechtshormonen

    Komponenten des Zellskeletts verstärken die Wirkung von Geschlechtshormonen

    Forschende aus Freiburg und Kiel finden heraus, dass Aktin im Zellkern die Signalwirkung des Androgenrezeptors verstärkt und für die Ausprägung männlicher Geschlechtsmerkmale notwendig ist. Die Studie liefert unter anderem auch Hinweise auf die Entwicklung der Geschlechtsmerkmale. Freiburg/Germany, 27. März 2023. Steroidhormone, zu denen Geschlechtshormone wie Östrogen oder Testosteron gehören, sind wichtige Signalmoleküle und steuern unter…