Schlagwort: Technologie
-
Smart, effizient, nachhaltig Studie über Sensoren als Treiber der digitalen Zukunft
Viel wird darüber gesprochen, wie KI die Zukunft verändert. Weniger offensichtlich ist die zentrale Rolle der Sensoren für die technologische Entwicklung der kommenden Jahre: Sensoren sind oft nahezu unsichtbar, aber erst durch sie werden viele Innovationen möglich – ob in der Mobilität, der Medizintechnik oder der Umweltüberwachung. Jetzt haben der AMA Verband für Sensorik und…
-
Philosophie: Wo Menschen künstliche Assistenten ausnutzen
Eine neue LMU-Studie zeigt: In Japan geht man respektvoller mit Robotern und KI-Helfern um, als im Westen. München/Germany, 26. Maerz 2025. Stellen Sie sich ein automatisiertes Lieferfahrzeug vor, das eine Lieferung von Lebensmitteln zustellt, während Sie spät dran sind zu einem lang ersehnten Abendessen mit Ihren Freunden. An einer belebten Kreuzung kommen Sie beide zur…
-
Neue Perspektiven für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
Konkrete Lösung für drängende Herausforderungen: Im Projekt CYCLOMETRIC haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO eine Lösung entwickelt, die es Unternehmen ermöglicht, Nachhaltigkeitsbewertungen und Kreislaufwirtschaftskonzepte bereits in frühe Entwicklungsphasen zu integrieren – genau dort, wo die größten Hebel für eine umweltverträgliche Gestaltung liegen. München/Germany, 19. Februar 2025. Sollen nachhaltige Technologien und Produkte entstehen,…
-
Medizinische Textilien mit Infektionsschutz
In Kooperation mit der Firma Heraeus entwickeln die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) Fasern und Textilien mit einem neuartigen Infektionsschutzsystem. Die Grundlage ist ein antimikrobieller Wirkstoffmechanismus, der von Heraeus einlizensiert wurde und unter dem Namen AGXX vertrieben wird. Die Kooperationsarbeit hat zum Ziel, die AGXX-Technologie optimal in textile Ausrüstungen und Beschichtungen zu integrieren…
-
Feedback in Echtzeit – Wie Freizeit-Skifahrende durch innovative Technologie von Profis lernen können
Alpines Skifahren ist in vielen Ländern eine beliebte Sportart. Der Sport bietet erhebliche touristische, wirtschaftliche sowie gesundheitliche Vorteile, ist jedoch gleichzeitig mit einem hohen Unfallrisiko verbunden. Salzburg Research hat gemeinsam mit Partnern ein Verfahren zur Qualitätsbewertung des Skifahrens entwickelt und getestet. Es soll Skifahrenden dabei helfen, ihre Skitechnik zu analysieren und dadurch Unfälle und Verletzungen…
-
Elektrizitätslehre in erweiterter Realität
WissenschaftlerInnen der Julius-Maximilians-Universität Würzburg entwickeln gemeinsam mit Studierenden eine Augmented Reality-taugliche App mittels derer physikalische Vorgänge, insbesondere Elektronik für Schülerinnen und Schüler greifbar vermittelt werden kann. Das Projekt PUMA gewann den AVRiL-Wettbewerb 2024. Würzburg, 01. Oktober 2024. Als ich in den 1990er Jahren meine erste Ausbildung begonnen habe, da war das Verständnis wie das mit…