Schlagwort: Team

  • Gemeinwohl statt Profite Studie zeigt, was kooperatives Wirtschaften ausmacht

    Zivilgesellschaftliches Wirtschaften zielt auf das Gemeinwohl, teilt Eigentum gemeinschaftlich und fördert Transparenz. Forschungsprojekt „Teilgabe“ macht kooperatives Wirtschaften über neuen Analyserahmen sichtbarer. Merkmale zivilgesellschaftlichen Wirtschaftens geben Impulse für Politik, Wissenschaft und Unternehmen, um transformative Wirtschaftspraktiken zu unterstützen Berlin/Germany, 19. Juli 2022 – Sozialunternehmen, Genossenschaften, Bürgergesellschaften oder Vereine: Was solche Formen kooperativen Wirtschaftens ausmacht und wie sie…

  • Arbeitsteilung bei Ameisen bereits seit über 100 Millionen Jahren

    Arbeitsteilung bei Ameisen bereits seit über 100 Millionen Jahren

    Biologieteam der Universität Jena entdeckt in Fossilien frühesten Beweis für kooperatives Verhalten bei Ameisen. Verschiedene Muster im Tierreich oder der Umwelt lassen sich auf die Vielfalt menschlicher Beziehungen übertragen. Abhängig von Charakteren, Eigenschaften und Spezialisierungen können Muster im Sozialsystem angepasst, adaptiert werden. Jena/Germany, 24. Februar 2022. Ameisen leben in arbeitsteilig organisierten Staaten. Drei Kasten übernehmen…

  • Warum hat uns die Evolution mit Gefühlen ausgestattet?

    Warum hat uns die Evolution mit Gefühlen ausgestattet?

    Gefühle spielen in unserem Leben eine große Rolle. Doch warum gibt es sie? Sind Emotionen eine Laune der Natur, oder war ihre Entstehung aus evolutionärer Sicht unausweichlich? Prof. Claudius Gros vom Institut für Theoretische Physik der Goethe-Universität gibt in einer neuen Studie eine eindeutige Antwort. Frankfurt/Main/Germany, 15. Dezember 2015. Von ihrer Funktion her sind Emotionen…

  • Teams mit künstlicher Intelligenz statt mit Bauchgefühl führen

    Die Universität Trier entwickelt digitale Instrumente, die Unternehmen und öffentliche Institutionen in Pandemien und Krisen unterstützen. Das Land fördert das Projekt. Trier/Germany, 29. Juli 2021. Die Corona-Pandemie verlangt Unternehmen und Organisationen ein Höchstmaß an Flexibilität ab. Kliniken stehen bei wechselnden Pandemieverläufen vor der Aufgabe, die Einsatzpläne des Personals dynamisch anzupassen. Unternehmen sehen sich gezwungen, eingespielte…

  • Frauen an der Spitze bringen Teams zu besseren Leistungen

    Arbeitsgruppen unter weiblicher Leitung erzielen bessere Prüfungsergebnisse. Trotzdem beurteilen männliche Teammitglieder die Führungsleistung von Frauen schlechter. Das sind die Ergebnisse einer Studie, die das Bonner Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) jetzt veröffentlicht hat. Grundlage war ein breit angelegtes Teamwork-Feldexperiment an einer italienischen Universität. Bonn/Germany, 14. Oktober 2018. Das Experiment umfasste 430 Studierende, die sich…

  • Wie wirkt Kulturelle Bildung auf die Persönlichkeitsentwicklung, auf Teilhabe und Good Leadership?

    Neue Forschungsvorhaben des „Forschungsfonds Kulturelle Bildung“ untersuchen die Wirkung bestehender Angebote an Schulen und in der Weiterbildung – Auftakttreffen in Berlin Berlin, 25. September 2018. Bildung ist der Übergang aus den Defizitbedürfnissen hin zu den Wohlstandsbedürfnissen, geht man nach der Darstellung durch Abraham Maslow. Der Stiftungsverbund Rat für Kulturelle Bildung e. V. stellt am 25.…