Schlagwort: Strom
-
Durchbruch bei leitfähigen Kunststoffen Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Ein internationales Forschungsteam hat unter Mitwirkung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Technischen Universität Dresden (TUD) ein bahnbrechendes zweidimensionales leitendes Polymer entwickelt. Eine spezielle, geordnete Form von Polyanilin (2DPANI) weist eine außergewöhnliche elektrische Leitfähigkeit und ein metallisches Ladungstransportverhalten auf. Die Entdeckung ist ein grundlegender Durchbruch in der Polymerforschung, denn sie eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung…
-
Smarter Tapetenwechsel Projektverbund präsentiert textilbasierte Lösung zur nahtlosen Integration von IoT-Geräten
Sobald die Rollläden morgens selbstständig hochfahren, schaltet sich automatisch das Radio ein und die Heizung dreht hoch – immer mehr Menschen statten ihre Wohnung mit intelligenten, vernetzten Geräten aus. Doch nicht immer befinden sich die benötigten Anschlüsse dort, wo sie gebraucht werden. Die Lösung: Smarte Textiloberflächen, die Wände und Böden im Wohnbereich für kabelbasierte Stromversorgung…
-
Strom abgeben in einer Notsituation Forschende des LOEWE-Zentrums emergenCITY untersuchen Motivation zum Teilen
Wie steht es um die Bereitschaft, während eines langanhaltenden Stromausfalls privat erzeugten Strom zu teilen? Das haben Forschende aus verschiedenen Fachberiechen der TU Darmstadt am LOEWE-Zentrum emergenCITY untersucht. Die kürzlich veröffentlichte Studie liefert überraschende Ergebnisse. Darmstadt/Germany, 24. Februar 2023. Eine steigende Zahl an Naturkatastrophen, der Ausbau erneuerbarer Energien und die aktuelle Gaskrise – diese Faktoren…
-
Smarte, vollautomatische Biogasanlage sichert Strom- und Wärmeversorgung von Dörfern, auch wenn die Sonne nicht scheint
Betreiber können Investitionen in größere Gasspeicher sparen. Im Projekt PowerLand 4.2 entwickelten die Universität Hohenheim, die Hochschule Reutlingen und die Novatech GmbH die Steuerung für eine vollständig automatisierte Biogasanlage, die erneuerbaren Strom und Wärme bedarfsgerecht insbesondere in den Produktionslücken von Sonne und Wind liefert. Die Steuerung wurde erfolgreich in einem Reallabor getestet. Dank Energiebedarfsprognosen und…