Schlagwort: Stoffwechsel

  • Muskelstoffwechsel im Fokus: Geschlechterunterschiede bei Sport und Übergewicht

    Die Skelettmuskulatur von Männern und Frauen verarbeitet Glukose und Fette auf unterschiedliche Weise. Eine Studie des Universitätsklinikums Tübingen, des Instituts für Diabetesforschung und metabolische Erkrankungen von Helmholtz Munich und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) e.V. liefert erstmals eine umfassende molekulare Analyse dieser Unterschiede. Solche Besonderheiten könnten erklären, warum sich Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes bei Frauen…

  • Membran oder Stoffwechsel, was war zuerst da?

    LMU-Forschende zeigen einen möglichen Mechanismus für Stoffwechselprozesse ohne Zellmembranen in wassergefüllten Poren. München/Germany, 26. Juni 2025. – Betrachtet man das heutige Leben, ist es schwer vorstellbar, wie sich die komplexen biologischen Abläufe und Strukturen aus einfachen Bausteinen entwickelt haben können. Alle zellulären Prozesse und Reaktionen scheinen eng miteinander verflochten zu sein und finden innerhalb einer…

  • Spätes Essen ist mit gestörtem Glukosestoffwechsel verbunden

    Spätes Essen ist mit gestörtem Glukosestoffwechsel verbunden

    Unser Körper verarbeitet Nahrung je nach Tageszeit unterschiedlich und viele Stoffwechselprozesse sind morgens aktiver als abends. Studien zeigen zwar, dass spätes Essen mit einem erhöhten Risiko für Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zusammenhängt, jedoch ist bisher wenig darüber bekannt, wie der Zeitpunkt des Essens den Glukosestoffwechsel beeinflusst und wie viel davon genetisch bedingt ist. Dies haben Prof.…

  • Energiemangel im Gehirn wirkt auf Glutamatfreisetzung

    Energiemangel im Gehirn wirkt auf Glutamatfreisetzung

    Unser Gehirn benötigt eine konstante Zufuhr von Energie. Ein Forschungsteam vom Lehrstuhl Zelluläre Neurobiologie der Ruhr-Universität Bochum, an dem auch Forschende der Universitäten Düsseldorf und Twente beteiligt waren, hat untersucht, wie sich ein Energiemangel im Gehirn auf die Freisetzung des Neurotransmitters Glutamat auswirkt. Die Forschenden fanden heraus, dass unter Stress ungewöhnliche Glutmatfreisetzungen ablaufen, die sich…

  • Funktionsstörung von Mitochondrien beeinflusst die Skelettalterung

    Funktionsstörung von Mitochondrien beeinflusst die Skelettalterung

    Neue Mechanismen aufgedeckt, die zeigen, wie entwicklungsabhängige Störungen der Mitochondrienfunktion zur vorzeitigen Skelettalterung führen / Veröffentlichung in Science Advances. Köln/Germany, 22. April 2025. Ein Hauptmerkmal eukaryotischer Zellen ist die von einer Membran umschlossene Struktur, als Organellen bezeichnet. Zu diesen gehören die Mitochondrien. Mitochondrien und Chloroplasten spielen spezifische Rollen bei der Energiegewinnung, weil sie jeweils bei…

  • Wie der Stoffwechsel das Leben prägt

    Wie der Stoffwechsel das Leben prägt

    Neue Forschungsergebnisse und Studien aus Barcelona und Dreseden machen deutlich, Glykolyse – die Umwandlung von Zucker in Energie – spielt eine Schlüsselrolle in der frühen Entwicklung.Glykolyse versorgt Zellen nicht nur mit Energie, sondern hilft ihnen auch, sich in entscheidenden Entwicklungsphasen in bestimmte Gewebetypen zu spezialisieren. Daraus entstehen die Organentwicklungen. Stammzellbasierte Embryo-Modelle, die auf Glykolyse basieren,…