Schlagwort: sport

  • Motivation für Outdoor – Salewa startet Motivationskampagne mit neuer Kollektion

    Motivation für Outdoor – Salewa startet Motivationskampagne mit neuer Kollektion

    Bozen/Südtirol, Herbst 2025. – Kleidungsstücke sind heute sehr angepasst, weil sowohl Farben wie Formen und Materialien mehr Spielraum bieten. Mit Speed-Hiking hat man keine Lücke gesucht. Es gibt eine große Anzahl Menschen die unabhängig in diese Kategorie fallen. Kleidung wie Schuhwerk kann entsprechend dem Zweck dienlich punktgenau entwickelt werden. Wenn dir wandern zu langsam erscheint, und Trailrunning zu intensiv,…

  • Nachhaltige Hightech-Membranen – Hannah Roth forscht an der Universität Duisburg Essen.

    Mal erinnern sie an Spaghetti, mal an hauchdünne Folien: Membranen sind wahre Alleskönner. Als feine, durchlässige Materialien lassen sie bestimmte Stoffe gezielt durch und halten andere zurück. Membranen sind für Wasserfeste Stoffe in etwas bei Regenjacken im Einsatz, sie reinigen Trinkwasser, trennen Gase, helfen beim Recycling seltener Rohstoffe oder kommen in der Medizintechnik zum Einsatz.…

  • Augenschmauss oder NoGo – modischer Schick auf der Laufstrecke

    Augenschmauss oder NoGo – modischer Schick auf der Laufstrecke

    Laufen oder Trailrun ist ein Massenphänom. Nicht nur das Ausdauersport gesund ist, es erhöht die Belastbarkeit und erhöht die Stresstoleranz, etwas das man heutzutage gut brauchen kann. Das Parkett auf dem gelaufen wird ist so manchesmal vergleichbar mit einem modischen Laufsteg. Der Studiengangsleiter der AMD Akademie Mode & Design München Theo Grassl zeigt, oft kommt…

  • Konstruktionsfehler bei Laufschuhen liefert Lösungen für Additive Fertigung

    Konstruktionsfehler bei Laufschuhen liefert Lösungen für Additive Fertigung

    Mit 3D-Druck auf individuell angepasste Bedürfnisse reagieren. Ein Forschungsteam des Lehrstuhls Biomechanik der Universität Bayreuth hat Schuhsohlen von mehr als 100 Laufschuhen untersucht. Im Ergebnis waren über ein Drittel der Sohlen im Fersenbereich schlecht konstruiert und tragen somit zum Verletzungsrisiko von Läuferinnen und Läufern bei. Über ihre Ergebnisse berichten die Forschenden im Fachjournal Bioengineering. Bayreuth/Germany,…

  • Neue Einblicke in den Energiehaushalt von Nervenzellen des Gehirns

    Neue Einblicke in den Energiehaushalt von Nervenzellen des Gehirns

    Ein Forschungsteam am Carl-Ludwig-Institut für Physiologie der Universität Leipzig hat erstmals gezeigt, wie sich der Energiegehalt einzelner Nervenzellen im Gehirn während sogenannter Depolarisationswellen, Aktivitätswellen die bei verschiedenen Hirnerkrankungen entstehen, verändert. Die Ergebnisse liefern wichtige Grundlagen für das Verständnis des Energiestoffwechsels bei akuter Mangeldurchblutung, wie sie etwa beim Schlaganfall auftritt. Die Studie wurde aktuell im renommierten…

  • Wie geeignet sind Nahrungsergänzungsmittel im Sport?

    Wie geeignet sind Nahrungsergänzungsmittel im Sport?

    Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) ist im Breiten- und Spitzensport weit verbreitet. Bei den meisten ist die wissenschaftliche Evidenz für den Nutzen im Sport unzureichend. Zahlreiche Fachgesellschaften empfehlen zur Gesundheitsförderung und Leistungsoptimierung „Food first-Strategien“, d.h., eine an Training- und Wettkampfbelastungen angepasste, ausgewogene Ernährung. In spezifischen Situationen kann nach gründlicher Risiko-Nutzen-Analyse der Einsatz bestimmter NEM dennoch…