Schlagwort: Spaltung
-
KI am Arbeitsplatz – steigende Nutzung, anhaltende Ungleichheit
Eine neue Studie von Forschenden des Exzellenzclusters „The Politics of Inequality“ an der Universität Konstanz zeigt: Immer mehr Beschäftigte in Deutschland nutzen Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz – aber die Kluft zwischen Berufsgruppen und Bildungsniveaus bleibt bestehen. Während in wissensintensiven Tätigkeiten der Einsatz von KI-Tools massiv ausgebaut wird, bleibt der Zugang in anderen Bereichen eingeschränkt. Ohne…
-
Zusammenhalt in einer auseinanderdriftenden Gesellschaft
Die Universität Konstanz ist an der Vorbereitung eines neuen „Instituts für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ beteiligt – Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung Konstanz/Germany, 30. September 2018. Bevölkerungsgruppen fühlen sich im Staat nicht mehr adäquat repräsentiert. Die Errungenschaften der parlamentarischen Demokratie werden in Frage gestellt. Stimmen an den rechten und linken Rändern des politischen Spektrums…
-
Schäuble beklagt wachsende gesellschaftliche Spaltung
Bundestagspräsident spricht zur Eröffnung des 52. Deutschen Historikertags in Münster über „Gespaltene Gesellschaften“– Historikerin Schlotheuber: Kongress-Thema von „bedrückender Aktualität“ – Festreden zum Auftakt des größten geisteswissenschaftlichen Kongresses Europas. Münster/Germany, 26. September 2018. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble sieht die deutsche Gesellschaft zunehmend in „ängstliche“ und in „selbstbewusste“ Gruppen gespalten. Die einen begegneten der global vernetzten Welt „rückwärtsgewandt“,…
-
„Gespaltene Gesellschaften“ von der Antike bis zur Gegenwart
In der Zeit vom 25. bis 28. September 2018 findet an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) der 52. Deutsche Historikertag unter dem Motto „Gespaltene Gesellschaften“ statt. Mehr als 3500 Besucher werden erwartet. 500 Referenten aus dem In- und Ausland tauschen sich in über 100 Sektionen zu aktuellen Forschungsthemen aus. Partnerland sind die Niederlande. Heute Abend…