Schlagwort: Soziologie

  • Einladung „Solidarität, Verantwortung, Resonanz“ – öffentlicher Vortrag von Hartmut Rosa

    Am 26. Juni 2025 wird der Philosoph und Soziologe Prof. Dr. Hartmut Rosa einen Vortrag zu „Solidarität, Verantwortung, Resonanz“ an der Hochschule für Philosophie München (HFPH) halten und dabei diese drei Begriffe als Dimensionen des gesellschaftlichen Zusammenlebens in ihrer Differenz und Verbundenheit aus seinem normativ-empirischen Ansatz der soziologischen Analyse darlegen. München/Germany, 17. Juni 2025. –…

  • Extremes Hochwasser Soziologische Perspektive auf Wetterkatastrophen

    Extremes Hochwasser Soziologische Perspektive auf Wetterkatastrophen

    Die wachsende Fähigkeit Ursache und Wirkung aufgrund von Schnelllebigkeit und medialer Unterstützung deutlich werden zu lassen, führt dem menschlichen Fassungsvermögen vor Augen welchen Einfluss unsere Lebensweisen auf unsere eigenen Umstände haben. Nach den erneuten Extremwetterereignissen der vergangenen Tage erfolgen erneut Kontroverse Diskussionen über Prognostik und Prävention zum Klimawandel. Der Soziologe Macel Schütz hat hierzu grundsätzliche…

  • Europäische Forschungsverbünde erforschen soziale und kulturelle Aspekte der digitalen Transformation

    Am 1.+ 2. Juni 2023 diskutieren 26 europäische Forschungsverbünde in Tallinn über das Thema „Soziale und kulturelle Dynamiken im digitalen Zeitalter“. An knapp der Hälfte dieser Forschungsverbünde sind Forschende aus Deutschland beteiligt, die aus BMBF-Mitteln im Förderprogramm „Digitale Transformationen“ des europäischen Netzwerks CHANSE gefördert werden. Die Konferenz bietet ein internationales Forum, um Forschungsfragen zur digitalen…

  • Wie sich die Corona-Pandemie auf den sozialen Zusammenhang auswirkt

    Wie sich die Corona-Pandemie auf den sozialen Zusammenhang auswirkt

    Wie kein anderes Ereignis in der jüngeren Vergangenheit hat die Corona-Pandemie das Leben von Menschen auf der ganzen Welt beeinträchtigt. In einer Sonderausgabe der Online-Fachzeitschrift „Frontiers in Sociology“, betreut von Soziolog:innen der Constructor University in Bremen und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, dokumentieren Wissenschaftler:innen die weltweiten Auswirkungen der Pandemie auf den sozialen Zusammenhalt einzelner Bevölkerungsgruppen und Regionen.…

  • Wie Menschen mit riskanten Unsicherheiten umgehen

    Wie Menschen mit riskanten Unsicherheiten umgehen

    Bis heute sind individuelles und institutionelles Handeln von Rationalisierungsprozessen der Moderne geprägt. „Dessen ungeachtet, lehnen Menschen vernünftige Schutzimpfungen ab, hängen Verschwörungstheorien an oder vertrauen blind der Wissenschaft“, so schreibt der renommierte Soziologe Professor Dr. Jens O. Zinn, derzeit Gastwissenschaftler an der Universität Bielefeld, im Abstract zu seinem anstehenden Vortrag in der Reihe „Uncertainty Talks“. Dynamiken…

  • Übersetzen ist Macht – was durch Geschichte manipuliert werden konnte

    Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit: So lautet der Name des DFG-Schwerpunktprogramms 2130 mit Hauptsitz an der Uni Würzburg. In einer Online-Ausstellung sowie einem Essayband stellen die Forschenden ihre Arbeit vor. Würzburg/Germany, 28. März 2023. Übersetzungen haben die Macht, unbekanntes Wissen ans Licht zu bringen, aber auch bestimmte Inhalte zu verschweigen und zu verheimlichen, anders zu akzentuieren…