Schlagwort: Sozialunternehmen
-
Unerkannter Wirtschaftsfaktor sozial Unternehmen Empfehlung zur Förderung
Jenseits des wirtschaftlichen Mainstreams gibt es vielfältige und unverzichtbare alternativwirtschaftliche Akteure: Solidarische Ökonomie, Kollektivbetriebe, gemeinschaftsgetragene Unternehmen, neue genossenschaftliche Konzepte. Kooperativ wirtschaftende Unternehmen schaffen in Feldern wie Bürgerenergie, Solidarische Landwirtschaft, Plattform-Coops oder Seniorengenossenschaften wichtige gesellschaftliche und alternativökonomische Werte. Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) empfiehlt der Bundesregierung, den neu gegründeten Verbund Kooperatives Wirtschaften zu fördern –…
-
In der Krise denken auch Sozialunternehmen mehr ans Geld
Eine Studie der Universität Trier und der TH Köln zeigt, dass soziale und nachhaltige Unternehmen in schwierigen Zeiten eher Aufträge annehmen, die sie sonst ablehnen würden. Soziale und nachhaltige Unternehmen rücken in Krisenzeiten tendenziell von ihren eigentlichen Zielen ab. Das ist das zentrale Ergebnis einer umfangreichen Studie der Universität Trier und der TH Köln. „In…
-
Gemeinwohl statt Profite Studie zeigt, was kooperatives Wirtschaften ausmacht
Zivilgesellschaftliches Wirtschaften zielt auf das Gemeinwohl, teilt Eigentum gemeinschaftlich und fördert Transparenz. Forschungsprojekt „Teilgabe“ macht kooperatives Wirtschaften über neuen Analyserahmen sichtbarer. Merkmale zivilgesellschaftlichen Wirtschaftens geben Impulse für Politik, Wissenschaft und Unternehmen, um transformative Wirtschaftspraktiken zu unterstützen Berlin/Germany, 19. Juli 2022 – Sozialunternehmen, Genossenschaften, Bürgergesellschaften oder Vereine: Was solche Formen kooperativen Wirtschaftens ausmacht und wie sie…