Schlagwort: Sozial
-
Romantische Beziehungen sind für Männer wichtiger als für Frauen
Analyse von mehr als 50 Studien legt unerwartete Geschlechterunterschiede offen Berlin/Germany, 06. Januar, 2025. Die meisten von uns gehen vermutlich davon aus, dass romantische Beziehungen für Frauen wichtiger sind als für Männer. Jedenfalls sind Liebesbeziehungen in Frauenzeitschriften ein wesentlich beliebteres Thema als in Zeitschriften, die sich an Männer richten. Und in Filmen werden Single-Frauen eher…
-
Ob Kinder lügen, hängt stark vom sozialen Umfeld ab
Erziehung und Elternhaus bestimmen wesentlich, wie oft Kinder lügen. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich dieses Verhalten positiv beeinflussen. Das zeigt eine neue Studie von Ökonomen aus Würzburg, Bonn und Oxford. Würzburg/Germany, 5. Juli 2024. Jeder Mensch lügt – der eine mehr, der andere weniger. Das ist bei Kindern nicht anders. Welchen Einfluss das Elternhaus und…
-
Je sozialer das Unternehmen, desto ethischer das private Verhalten der Mitarbeitenden
Wenn Unternehmen sich verstärkt in gesellschaftlichen und Umweltbelangen engagieren, wirkt sich das positiv auch auf das moralische Verhalten ihrer Mitarbeitenden außerhalb der Arbeit aus. Das haben Wirtschaftswissenschaftler*innen der Universität Mannheim in einer neuen Studie herausgefunden. Mannheim/Germany, 6. Februar 2024 – Unternehmen setzen im Rahmen ihrer Corporate Social Responsibility (CSR) – also der unternehmerischen Verantwortung gegenüber…
-
Fahrradfahren steht in Verbindung mit sozialem Zusammenhalt
Wer seine Nachbarschaft vom Fahrradsattel aus wahrnimmt, erlebt den öffentlichen Raum sehr bewusst und unmittelbar. Eine Studie legt nun nahe, dass das dem Gemeinwohl zugutekommt. Eine psychologische Studie von Forschenden an der FernUniversität in Hagen zeigt, dass Radfahren in Städten positiv mit der Orientierung am Gemeinwohl zusammenhängt. Hauptautor der Studie ist Harald Schuster, Doktorand im…
-
Wie sich die Corona-Pandemie auf den sozialen Zusammenhang auswirkt
Wie kein anderes Ereignis in der jüngeren Vergangenheit hat die Corona-Pandemie das Leben von Menschen auf der ganzen Welt beeinträchtigt. In einer Sonderausgabe der Online-Fachzeitschrift „Frontiers in Sociology“, betreut von Soziolog:innen der Constructor University in Bremen und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, dokumentieren Wissenschaftler:innen die weltweiten Auswirkungen der Pandemie auf den sozialen Zusammenhalt einzelner Bevölkerungsgruppen und Regionen.…
-
Welche Rolle spielt das Bindungshormon Oxytocin bei seltenen Entwicklungsstörungen?
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe am Universitätsklinikum Heidelberg sechs Jahre lang mit insgesamt rund 2,1 Millionen Euro / Neurowissenschaftler Dr. Ferdinand Althammer vom Institut für Humangenetik am Universitätsklinikum Heidelberg untersucht Mechanismen gestörter Signalgebung im Gehirn bei Prader-Willi- und Schaaf-Yang-Syndromen Heidelberg/Germany, 23. Mai 2023. Wie Verhaltensauffälligkeiten bei zwei seltenen Entwicklungsstörungen mit einem Mangel des Bindungshormons…