Schlagwort: Sozial
-
Die Persönlichkeit beeinflusst unser soziales Engagement
Warum engagieren sich manche Menschen stärker für das Gemeinwohl als andere? Eine neue Studie der Universität Zürich zeigt, dass Persönlichkeitsmerkmale wie Extraversion und Verträglichkeit mit mehr ehrenamtlichem Engagement und Spendenbereitschaft zusammenhängen. Zurich/Switzerland, 28. April 2025. Menschen unterscheiden sich in ihrer Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren oder für wohltätige Zwecke zu spenden. Neben finanziellen und sozialen…
-
Unerkannter Wirtschaftsfaktor sozial Unternehmen Empfehlung zur Förderung
Jenseits des wirtschaftlichen Mainstreams gibt es vielfältige und unverzichtbare alternativwirtschaftliche Akteure: Solidarische Ökonomie, Kollektivbetriebe, gemeinschaftsgetragene Unternehmen, neue genossenschaftliche Konzepte. Kooperativ wirtschaftende Unternehmen schaffen in Feldern wie Bürgerenergie, Solidarische Landwirtschaft, Plattform-Coops oder Seniorengenossenschaften wichtige gesellschaftliche und alternativökonomische Werte. Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) empfiehlt der Bundesregierung, den neu gegründeten Verbund Kooperatives Wirtschaften zu fördern –…
-
Kognitive Leistungsfähigkeit und sozioökonomische Faktoren Erkenntnisse aus der NAKO Gesundheitsstudie
Um auch im Alter noch möglichst lange geistig fit zu bleiben, ist es wichtig, zu verstehen, welche Risikofaktoren die kognitive Leistungsfähigkeit frühzeitig beeinträchtigen könnten. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter Federführung des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Greifswald und dem Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) der Universität Leipzig haben anhand der Daten…
-
Romantische Beziehungen sind für Männer wichtiger als für Frauen
Analyse von mehr als 50 Studien legt unerwartete Geschlechterunterschiede offen Berlin/Germany, 06. Januar, 2025. Die meisten von uns gehen vermutlich davon aus, dass romantische Beziehungen für Frauen wichtiger sind als für Männer. Jedenfalls sind Liebesbeziehungen in Frauenzeitschriften ein wesentlich beliebteres Thema als in Zeitschriften, die sich an Männer richten. Und in Filmen werden Single-Frauen eher…
-
Ob Kinder lügen, hängt stark vom sozialen Umfeld ab
Erziehung und Elternhaus bestimmen wesentlich, wie oft Kinder lügen. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich dieses Verhalten positiv beeinflussen. Das zeigt eine neue Studie von Ökonomen aus Würzburg, Bonn und Oxford. Würzburg/Germany, 5. Juli 2024. Jeder Mensch lügt – der eine mehr, der andere weniger. Das ist bei Kindern nicht anders. Welchen Einfluss das Elternhaus und…