Schlagwort: socialMedia
-
Darstellung des Kommunikationsverbandes Bitkom zum EuGH-Urteil über die Verarbeitung von Daten für personalisierte Werbung
Berlin, 04. Oktober 2024. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute sein Urteil in einem Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Facebook-Mutterkonzern Meta verkündet. Im Urteil stellt der EuGH fest, personenbezogene Daten dürfen nicht ohne zeitliche Begrenzung und ohne Berücksichtigung der Art der Daten verarbeitet werden. Auch dann nicht, wenn eine Einwilligung der Betroffenen vorliegt. Mit…
-
Journalismus in Social Media: Zu wenig Geld für gute Inhalte
Mannheim, 04. September 2024.Eine aktuelle Studie einer Gemeinschaftsarbeit zwischen dem ZEW Mannheim und der University of Technology and Economics Budapest zeigt, social-media und Nachrichten-Anbieter können dann voneinander profitieren, wenn Nachrichten-Anbieter nach Qualität der Inhalte bezahlt, und Betreiber von social-media diese darin unterstützen würden. Potenzielle LeserInnen nutzen aufgrund der News-Webseiten weniger die klassischen News-Webseiten des Online-Journalismus…
-
Soziale Medien bieten Raum für ein digitales Weltbürgertum
Was sind das für Personen, die auf Social Media für Toleranz, Menschenrechte und gegen Autoritarismus posten? Mainz/Germany, 15. Februar 2023. Soziale Medien wie Facebook oder Twitter haben in letzter Zeit häufig für negative Schlagzeilen gesorgt. Dabei geraten positive Aspekte, die mit den digitalen Plattformen verbunden sind, schnell aus dem Blick. Vor diesem Hintergrund hat eine…
-
Was treibt Influencer an? Territory Influence und Macromedia präsentieren wertebasierte Influencer-Typologie
Hochschule Macromedia und TERRITORY Influence legen eine neue, wertebasierte Typologie von Influencern vor. Grundlage ist die Befragung von rund 47.000 Influencern weltweit. Damit gehört die Studie zu den bisher größten Untersuchungen in dieser Marketing-Disziplin und ist gleichzeitig die erste, die Influencer-Typen entsprechend ihrer Handlungsmotive systematisiert – jenseits von quantitativen Merkmalen wie Reichweite und Followerzahlen. Marketingverantwortliche…
-
Wissensmanagement 2.0 – Facebook, Twitter und Co. als Wissensspeicher der Zukunft
Wirtschaftsinformatiker der Uni Mannheim untersucht, wie Soziale Medien bald dafür sorgen könnten, dass Unternehmen vom Wissen langjähriger Mitarbeiter profitieren – auch wenn diese dort gar nicht mehr arbeiten Mannheim/Germany, 11. November 2011. Rente, Elternzeit oder Jobwechsel. Es gibt viele Gründe, warum Mitarbeiter ein Unternehmen verlassen. Doch sie verlassen es in den meisten Fällen nicht alleine.…