Schlagwort: socialMedia

  • Der Blick der Profis auf Tirol

    Der Blick der Profis auf Tirol

    Ein Fotograf und eine Influencerin unterwegs im Zillertal. Tom und Anna, sind dort wo sie am liebsten sind, in ihrer Heimat. Und sie wissen diese zu schätzen, denn sie waren bereits viel in der Welt unterwegs. Tom sagt und erzählt über die Faszination Alpenlandschaft und ihre fast archaische Anmutung. Es ist sein Job gute Bilder…

  • Tourismusverband Tirol setzt auf social media

    Tourismusverband Tirol setzt auf social media

    Der Geheimtipp ist längst offiziell, zumindest für Follower von Angela Neururer. Denn sie ist vom Tourismusverband eingesetzt, um potenziellen Besuchern die Destination schmackhaft zu machen. Das angebliche Influencing, eine Frage der Perspektive, ist endlich als Medium angekommen, wie die Influencerin selbst bekennt. Der Vorteil, neben der Übermittlung und Übertragung emotionaler Teilhabe kommt man durch social media wahrlich auch auf Orte, die selbst für Reisebüros…

  • Mehrheit für Moderation auf Social-Media-Plattformen

    Mehrheit für Moderation auf Social-Media-Plattformen

    Die meisten Menschen wünschen sich die Einschränkung von problematischen Inhalten wie Gewaltandrohungen oder Diffamierungen in den sozialen Medien. Das gilt auch für die USA, wo mehrere Social-Media-Plattformen zuletzt ihre Regularien in Richtung einer uneingeschränkten Meinungsfreiheit geändert haben. Allerdings ist die Mehrheit der Nutzerinnen und Nutzer der Auffassung, dass Intoleranz und Hass in sozialen Medien inzwischen…

  • Zwischen Argumentation und Hashtag

    Zwischen Argumentation und Hashtag

    Sprachwissenschaftler Dr. Sascha Michel über Social Media in Wahlkampfzeiten. Dr. Sascha Michel hat über die Kommunikation von Politikerinnen und Politikern am Beispiel von Twitter (heute X) promoviert. Der 43-Jährige stammt aus Rheinland-Pfalz, er hat in Mainz studiert und in Koblenz promoviert. Nach Stationen in Basel, Düsseldorf und Erfurt ist er seit 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter…

  • X-Ersatz mit Benefits – TU-Forschende legen erste umfassende Studie zur Plattform Bluesky vor

    X-Ersatz mit Benefits – TU-Forschende legen erste umfassende Studie zur Plattform Bluesky vor

    Der boomende Kurznachrichten-Dienst Bluesky stellt nicht nur eine geeignete Alternative zu X dar, sondern bietet Nutzenden echte Vorteile: Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsteam mit führender Beteiligung der TU Darmstadt in einer Untersuchung zu der Plattform mit dem blauen Schmetterling als Logo. Darmstadt/Germany, 28. Januar 2025. Aus Protest gegen Eigentümer und Techmilliardär Elon Musk verlassen…

  • Wie SocialMedia die kulturelle Produktion prägen

    Wie SocialMedia die kulturelle Produktion prägen

    Das Forschungsprojekt CEDITRAA, kurz für „Cultural Entrepreneurship and Digital Transformation in Africa and Asia“, untersucht seit 2021, wie kulturelle Produktion in Afrika und Asien entsteht und welche Rolle digitale Medien bei der weltweiten Verbreitung dieser Produkte spielen. Nun wurde das Projekt von Frankfurter Goethe-Universität, Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Pan-Atlantic University im nigerianischen Lagos vom Bundesministerium…