Schlagwort: socialMedia
- 
			 Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie die Philosophie und Wirtschaft verbindetDer renommierte Philosoph Prof. Dr. Markus Gabriel von der Universität Bonn hat die deep-IN Academy for Deep Innovation GmbH gegründet, um mehr Ethik in wirtschaftliche Innovationen zu bringen. Die Akademie bietet Fortbildungen, Kongresse sowie ethische Unternehmensberatung und baut ein soziales Wissens-Netzwerk auf. Ihr Ziel ist es, ethisch-moralische Grundsätze in einer profitorientierten Welt beizubehalten und in… 
- 
			 Social Media sind essenziell, um junge Menschen mit politischen Themen zu erreichenOhne Social-Media-Plattformen erreichen politische AkteurInnen junge Menschen mit politischen Themen kaum. Denn über das politische Geschehen informieren sich junge Zielgruppen mehrheitlich auf Social-Media-Kanälen wie Instagram und TikTok. Dabei vertrauen sie politischen InfluencerInnen mehr als politischen Organisationen, Institutionen oder PolitikerInnen selbst. Gütersloh/Germany, 23. September 2025. Die Bedeutung von social media für Junge Leute besteht wohl darin, das die… 
- 
			 Mit angepasster Kommunikation um Vertrauen am Kapitalmarkt werbenDer Kapitalmarkt verlangt neue Formen der Kommunikation. Der Kapitalmarktwettbewerb „Investors’ Darling” der HHL Leipzig Graduate School of Management zeigt, wie Unternehmen bei Investoren punkten können – und warum digitale Formate und Nachhaltigkeitskommunikation Hebel für Glaubwürdigkeit geworden sind. Leipzig/Germany, 19. September 2025. – Im Unterschied zu früheren Zeiten ist die Welt durch social media, globale Vernetzung… 
- 
			 Wie InfluencerInnen mit ihrem schlechten Image umgehen – Studie der Hochschule Düsseldorf zeigt neue EinblickeInfluencerInnen stehen wegen Imageproblemen unter Druck – von Oberflächlichkeit bis Steuerfahndung. Eine Studie von Prof. Claudia Gerhards (Hochschule Düsseldorf) zeigt erstmals, wie sie mit Vorurteilen umgehen. In Interviews wurden neun Strategien identifiziert – von Begriffsumdeutungen über kreative Selbstverortung bis zur Abgrenzung von „schwarzen Schafen“. Die Studie erscheint in Social Media + Society. Düsseldorf/Germany, 22. Juli… 
- 
			
			Die Werbemacht durch socialMedia – Regulierung alleine reicht nichtWie ein soziales Miteinander durch moderne digitale Infrastruktur auf die Probe gestellt wird, macht Google deutlich. Google kontrolliert große Teile des digitalen Werbemarkts. Eine neue Studie aus Passau legt nahe, dass es mit regulatorischen Maßnahmen nicht getan sein wird. Aber wie sollte eine sinnvolle Zerschlagung aussehen? Passau/Germany, 15. Juli 2025. – Die Wirkung vom Einfluss… 
- 
			 Urlaub ohne Social-Media-Post? Ohne mich, sagt die HälfteUrlaubsziele sucht die Hälfte mithilfe sozialer Netzwerke aus, Ausflüge und Aktivitäten vor Ort rund zwei Drittel. Nicht immer kann die Realität mit Social-Media-Eindrücken mithalten. Rund ein Drittel verbringt im Urlaub zu viel Zeit mit Social Media Berlin/Germany, 11. Juli 2025. – Ob Strandtag, Poolparty oder Gletscherwanderung – das Teilen eigener Urlaubserlebnisse hat für viele eine… 

