Schlagwort: socialMedia
-
Fotografinnen und Fotografen erzählen Geschichten gedruckt, digital und audiovisuell
Die digitale Fotografie ist mittlerweile bestimmend für den Beruf der Fotografin oder des Fotografen. Zudem wird die audiovisuelle Kommunikation in Form von Videos immer relevanter. Vor diesem Hintergrund tritt zum 1. August 2025 eine neue Ausbildungsordnung für den dualen Beruf in Kraft. Bonn/Germany, 26. Februar 2025. Modernisierte Ausbildungsordnung tritt zum 1. August 2025 in Kraft.Ob…
-
Ein schwieriges Verhältnis TikTok und der Qualitätsjournalismus
TikTok stellt mit seinen kurzen Videoinhalten und einer überwiegend jungen Zielgruppe traditionelle Medien vor Herausforderungen. Wie deutsche JournalistInnen mit diesem relativ neuen Kanal umgehen, haben die TH Köln und die Westfälische Hochschule in einer Studie untersucht. Demnach streben die Medienschaffenden insgesamt ein Gleichgewicht zwischen journalistischer Integrität und der Anpassung an die besondere Dynamik von TikTok…
-
Emotionale Power dank socialmedia – die Zeit des Influencing
Inwiefern beeinflussen Emotionen den Entscheidungsprozess potenzieller Reisenden vor der Reise über Social Media? In ihrer Masterarbeit untersuchte Franziska Thurner die emotionale Reaktion auf einen nahezu identischen Social Media Post zweier unabhängiger Testgruppen mit insgesamt 387 Teilnehmenden. Das Ergebnis im Interview. TTR: Wieso ist das Thema für die Tiroler Tourismuswirtschaft relevant? Franziska Thurner: Heutzutage, wo das Angebot die…
-
Der Blick der Profis auf Tirol
Ein Fotograf und eine Influencerin unterwegs im Zillertal. Tom und Anna, sind dort wo sie am liebsten sind, in ihrer Heimat. Und sie wissen diese zu schätzen, denn sie waren bereits viel in der Welt unterwegs. Tom sagt und erzählt über die Faszination Alpenlandschaft und ihre fast archaische Anmutung. Es ist sein Job gute Bilder…
-
Tourismusverband Tirol setzt auf social media
Der Geheimtipp ist längst offiziell, zumindest für Follower von Angela Neururer. Denn sie ist vom Tourismusverband eingesetzt, um potenziellen Besuchern die Destination schmackhaft zu machen. Das angebliche Influencing, eine Frage der Perspektive, ist endlich als Medium angekommen, wie die Influencerin selbst bekennt. Der Vorteil, neben der Übermittlung und Übertragung emotionaler Teilhabe kommt man durch social media wahrlich auch auf Orte, die selbst für Reisebüros…
-
Mehrheit für Moderation auf Social-Media-Plattformen
Die meisten Menschen wünschen sich die Einschränkung von problematischen Inhalten wie Gewaltandrohungen oder Diffamierungen in den sozialen Medien. Das gilt auch für die USA, wo mehrere Social-Media-Plattformen zuletzt ihre Regularien in Richtung einer uneingeschränkten Meinungsfreiheit geändert haben. Allerdings ist die Mehrheit der Nutzerinnen und Nutzer der Auffassung, dass Intoleranz und Hass in sozialen Medien inzwischen…