Schlagwort: socialMedia
-
Soziale Medien als demokratische Kraft retten – Universität Bremen schließt sich der Initiative „Save Social“ an
Die Universität Bremen ist der Initiative „Save Social“ beigetreten. Diese setzt sich für ein freies, demokratisches Internet ein. Ziel ist es, alternative offene soziale Netzwerke zu stärken. Die Vorschläge richten sich an öffentliche Institutionen. Die Universität Bremen ist die erste Universität, die sich der Initiative angeschlossen hat. Bremen/Germany, 8. Juli 2025. – Die Initiative „Save…
-
Social Commerce – 6 von 10 Händlern werben über soziale Netzwerke
Mehr als ein Viertel bietet Bestellungen über Social Media an. Jeder achte Händler arbeitet mit Influencern zusammen. Zwei Drittel spüren erhöhten Wettbewerbsdruck durch Billig-Marktplätze Berlin/Germany, 8. Juli 2025. – Der Konsum ist der Treiber der Wirtschaft. In einfachen Volkswirtschaftlichen Modellen geht man von der Basis aus, Geld das nicht ausgegeben wird, wird gespart. S =…
-
Starter Packs als Wachstumsbooster für Bluesky
„Starter Packs“ – von Bluesky-Nutzenden zusammengestellte Listen bestehender User, denen neue Nutzende mit einem Klick folgen können – haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die Social-Media-Plattform Bluesky auf mehr als 30 Millionen Mitglieder angewachsen ist. Das zeigt eine neue kollaborative Studie um Erstautor Leonhard Balduf der TU Darmstadt. Darmstadt/Germany, 25. Juni 2025. – Der Aufbau neuer…
-
Das Influencer-Dilemma – Neue EBS-Studie zeigt InfluencerInnen leiden unter dem Erfolgsdruck ihrer Community
Selbstverwirklichung, Sichtbarkeit, finanzielle Unabhängigkeit: InfluencerInnen gelten vielen als Prototypen der digitalen Freiheit. Doch der Alltag hinter der Kamera ist oft weniger glamourös, als es auf Social Media scheint. Eine neue Studie der EBS Universität für Wirtschaft und Recht zeigt, dass der Weg zum Online-Erfolg auch Risiken birgt – psychische Belastung, Abhängigkeit und Identitätskonflikte. Je größer…
-
Wie TikTok & Co. das Lernen erschweren
Ob und wie sich Kurzvideos auf Social Media-Plattformen auf unsere Denkweise und unser Lernen auswirken – das hat die Technische Universität Braunschweig in zwei Studien untersucht, die in der Fachzeitschrift „Computers & Education“ veröffentlicht wurden. Kurzvideos auf TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts sind längst ein fester Bestandteil im Alltag junger Menschen. Die bunten Schnipsel…
-
Jugendliche sind gut informiert – und seelisch belastet
Jugendliche und junge Erwachsene brauchen in Krisenzeiten mehr Kommunikation, mehr Social-Media-Kompetenz, mehr psychologische Hilfe: Der Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapie der Universität Regensburg hat ein alarmierendes bundesweites Stimmungsbild erhoben und gibt Empfehlungen. Was in der Darstellung nicht zum tragen kommt sind die in der gegenwärtigen Konfliktlage hinzukommenden transgenerationalen Übertragungen. Erlebnisse die bereits den…