Schlagwort: SmarteTextil
-
Hochvolt-CMOS-Backplane für sehr helle OLED-Mikrodisplays
Ob für Anwendungen in Schaufenstern, Litfasssäulen, Virtual Reality, Smarte Textilien oder letztlich Bekleidung. Hauchdünne, Leistungsfähige und sehr helle Organische LEDs sind wachsend für vielfältige Anwendungen gefragt. Eine gängige Methode zur Erhöhung der Helligkeit von OLED bei gleichzeitig hoher Lebensdauer ist die Verwendung von mehrfach gestapelten OLED. Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS haben nun…
-
Auf Tuchfühlung mit dem Computer Smarte Textilien für die Kommunikation mit der virtuellen Welt
Statt Controller oder Tastatur nur eine hauchdünne, anschmiegsame Silikonfolie: Eine neuartige Technologie, die das Team von Professor Stefan Seelecke an der Universität des Saarlandes entwickelt, ermöglicht es Mensch und Computer, intuitiver und natürlicher zu kommunizieren. Als dehnbare Schicht in Arbeitshandschuhen, Textilien oder auf sonstigen Flächen und Displays vermittelt die Folie der Technik, was der Mensch…