Schlagwort: Skelett

  • Funktionsstörung von Mitochondrien beeinflusst die Skelettalterung

    Funktionsstörung von Mitochondrien beeinflusst die Skelettalterung

    Neue Mechanismen aufgedeckt, die zeigen, wie entwicklungsabhängige Störungen der Mitochondrienfunktion zur vorzeitigen Skelettalterung führen / Veröffentlichung in Science Advances. Köln/Germany, 22. April 2025. Ein Hauptmerkmal eukaryotischer Zellen ist die von einer Membran umschlossene Struktur, als Organellen bezeichnet. Zu diesen gehören die Mitochondrien. Mitochondrien und Chloroplasten spielen spezifische Rollen bei der Energiegewinnung, weil sie jeweils bei…

  • Knorpel- und Knochenentwicklung Drei Wege führen zum Skelett

    Knorpel- und Knochenentwicklung Drei Wege führen zum Skelett

    Bei Wirbeltieren entsteht das Skelett verschiedener Körperregionen aus unterschiedlichen Vorläuferzellen. Forschende der Universität Basel haben nun entdeckt, dass sich diese Skelettzellen nicht nur in ihrer Herkunft unterscheiden, sondern auch in ihrer Genregulation. Womöglich liegt darin ein Schlüssel zur evolutiven Erfolgsgeschichte der Wirbeltiere. Basel/Switzerland, 27. Maerz 2025. Vom Schädel bis zum Knochen des kleinen Zehs: Das…

  • Unterschiedliche evolutionäre Kräfte formen das menschliche Skelett

    Unterschiedliche evolutionäre Kräfte formen das menschliche Skelett

    Das Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen untersucht Skelettmerkmale als möglichen Ersatz für DNA-Analysen. Tübingen/Germany, 10. August 2023. Erbgutanalysen menschlicher Knochen stoßen an Grenzen, wenn etwa die DNA schlecht erhalten ist oder die Proben nicht zerstört werden dürfen. In solchen Fällen können auch Vergleiche der Struktur und Form bestimmter Teile…

  • Wie bewegt sich ein Skelett? Eine neue Methode Skelettkinematik in sich frei verhaltenden Nagern genau zu quantifizieren

    Wie bewegt sich ein Skelett? Eine neue Methode Skelettkinematik in sich frei verhaltenden Nagern genau zu quantifizieren

    Wie können wir die Bewegungen des unter Fell und Muskeln verborgenen Skeletts eines Tieres messen, während sich dieses frei bewegt? Forschende des MPINB haben eine neue Methode entwickelt, Skelettbewegungen bei sich frei verhaltenden Nagern mit bislang unerreichter Genauigkeit zu quantifizieren. Sie basiert auf der Erstellung eines Skelettmodells, das anatomische Prinzipien wie Grenzen der Gelenkrotation und…