Schlagwort: Sicherheit

  • Menschliche Sicherheit in der Ukraine Emanzipation als Instrument von Widerstand und Resilienz

    Ein aktueller Report untersucht kriegsbedingte Bedrohungen für die menschliche Sicherheit in der Ukraine und zeigt: Emanzipation ist ein starkes Instrument des gesellschaftlichen Widerstands und der Resilienz angesichts von Besatzung, Autoritarismus und den imperialen Bestrebungen Russlands. Berlin/Germany, 3. Juli 2025. – Der vollumfassende russische Angriffskrieg auf die Ukraine seit Februar 2022 hat zentrale Fragen von Sicherheit,…

  • Mangelnde Sicherheit für Radfahrende – Neue Bodenmarkierungen werden mit Forschungsfahrrad überprüft

    Mangelnde Sicherheit für Radfahrende – Neue Bodenmarkierungen werden mit Forschungsfahrrad überprüft

    Die Stadt Salzburg möchte das Radfahren sicherer machen: Das urbane Mobilitätslabor zukunftswege.at testet im Auftrag von Stadt und Land Salzburg im Rahmen eines Verkehrsversuchs seit Mitte Mai breitere Mehrzweckstreifen und auffälligere Markierungen für Radfahrende. Salzburg Research überprüft nun die Auswirkungen der geänderten Markierungen mit Hilfe eines Forschungsfahrrades. Die Sensorik am Spezialfahrrad ermöglicht eine objektive, zentimetergenaue…

  • Verblüfende Ähnlichkeit von Mutter-Kind-Bindungstypen zwischen Mensch und Schimpansen

    Verblüfende Ähnlichkeit von Mutter-Kind-Bindungstypen zwischen Mensch und Schimpansen

    Ähnlichkeiten zwischen Menschen und Affen sind unübertroffen. Eine Studie zieht enge Parallelen zwischen der menschlichen Psyche und Schimpansen. Forschende des CNRS Instituts für Kognitionswissenschaft der Université Claude Bernard in Lyon und des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig haben erstmals verschiedene Typen von Mutter-Kind-Bindungen bei freilebenden Schimpansen im Taï-Nationalpark in der Elfenbeinküste identifiziert. Die Studie…

  • Fraunhofer HHI startet Forschungsprojekt für nachhaltige Kommunikationsnetze

    Fraunhofer HHI startet Forschungsprojekt für nachhaltige Kommunikationsnetze

    Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) hat die Arbeit am CELTIC-NEXT-Flagship-Projekt SUSTAINET (Sustainable Technologies for Advanced Resilient and Energy-Efficient Networks) aufgenommen. Ziel des Projekts ist die Entwicklung nachhaltiger und resilienter Netzwerktechnologien. Das Vorhaben läuft von Januar 2025 bis Dezember 2027 und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 30 Millionen Euro gefördert. Davon entfallen 3,73 Millionen…