Schlagwort: Sensorik

  • Mit Schallwellen zum smarten T-Shirt

    Mit Schallwellen zum smarten T-Shirt

    Neue smarte Textilien von Forschenden der ETH Zürich setzen auf akustische Wellen und Glasfasern, um präzise Messungen zu ermöglichen. Sie sind leicht, atmungsaktiv und kostengünstig und bieten ein grosses Potenzial für Medizin, Sport und Alltag. Zürich/Switzerland, 19. Mai 2025. – Stellen Sie sich vor, Sie tragen ein T-Shirt, das Ihre Atemfrequenz misst, oder Handschuhe, die…

  • Muskelmessung mit Quantensensoren. Kontaktlos. Präzise. Zukunftsweisend

    Muskelmessung mit Quantensensoren. Kontaktlos. Präzise. Zukunftsweisend

    Muskelaktivität und Anpassungen lassen sich ohne Hautkontakt erfassen. Nicht nur für klinische Diagnostik und neurowissenschaftliche Forschung, sondern auch zur Trainings- und Bewegungssteuerung kann Muskelaktivität kontaktlos vermessen werden. Zwangsläufig werden damit auch Daten für Wearables barrierefreier zugänglich. In jeglicher Form weist es aber auf die zukünftige Fähigkeit hin körperliche Effizienz an moderne körperliche Energieversorgung differenziert anzupassen.…

  • Smart, effizient, nachhaltig Studie über Sensoren als Treiber der digitalen Zukunft

    Smart, effizient, nachhaltig Studie über Sensoren als Treiber der digitalen Zukunft

    Viel wird darüber gesprochen, wie KI die Zukunft verändert. Weniger offensichtlich ist die zentrale Rolle der Sensoren für die technologische Entwicklung der kommenden Jahre: Sensoren sind oft nahezu unsichtbar, aber erst durch sie werden viele Innovationen möglich – ob in der Mobilität, der Medizintechnik oder der Umweltüberwachung. Jetzt haben der AMA Verband für Sensorik und…

  • Männchen frieren anders

    Forschungsteam entdeckt geschlechtstypischen Kältesensor in der Haut. Die Geschlechter frieren unterschiedlich – so lässt sich zusammenfassen, was eine Forschungsgruppe unter Marburger Federführung an Mäusen herausgefunden hat. Ein neu entdeckter Temperaturfühler der Haut sorgt bei männlichen Mäusen dafür, dass sie gemäßigte Kälte empfinden. Es handelt sich um das erste Beispiel für einen Temperatursensor, der bei einem…