Schlagwort: Schwarmverhalten

  • Gemeinsam klüger Große Fischschwärme treffen bessere Entscheidungen

    Gemeinsam klüger Große Fischschwärme treffen bessere Entscheidungen

    Freilebende Fischgruppen erkennen Gefahren schneller und reagieren treffsicherer, je größer sie sind Berlin/Germany, 31. Juli 2025. Wenn ein Raubvogel angreift, zählt für Fische jede Sekunde: abtauchen oder bleiben? Eine falsche Entscheidung kann tödlich enden – entweder, weil sie zu spät kommt oder weil eine Bedrohung fälschlich als harmloses Geräusch gewertet wird. Eine Studie von Forschenden…

  • Regeln des kollektiven Verhaltens, Regeln des Schwarms verstehen

    Regeln des kollektiven Verhaltens, Regeln des Schwarms verstehen

    In der Schwarmforschung ermöglicht ein neues Verfahren, die Augenbewegungen von Fischen automatisiert auszuwerten – ohne Eingriffe am Tier und in 3D. Warum das wichtig ist, um die „Regeln des Schwarms“ zu ergründen, verraten die Konstanzer Forscher des Exzellenzclusters Kollektives Verhalten und des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie. Konstanz/Germany, 10. Februar 2025. Fischschwärme sind faszinierende Beispiele für kollektives…

  • Fischschwärme funktionieren ähnlich wie das Gehirn

    Wie es biologischen Systemen wie dem Gehirn oder Tierschwärmen gelingt, die Vielzahl an Einzelinformationen aus verschiedenen Quellen optimal zusammenzuführen, ist wenig bekannt. Es gibt die Hypothese, dass das größte Leistungspotenzial des Gehirns an der Grenze zwischen Ordnung und Chaos liegt, im Zustand der sogenannten Kritikalität. Forschende des Exzellenzclusters „Science of Intelligence“ der Humboldt-Universität zu Berlin…