Schlagwort: Sauerstoff
-
Funktionsstörung von Mitochondrien beeinflusst die Skelettalterung
Neue Mechanismen aufgedeckt, die zeigen, wie entwicklungsabhängige Störungen der Mitochondrienfunktion zur vorzeitigen Skelettalterung führen / Veröffentlichung in Science Advances. Köln/Germany, 22. April 2025. Ein Hauptmerkmal eukaryotischer Zellen ist die von einer Membran umschlossene Struktur, als Organellen bezeichnet. Zu diesen gehören die Mitochondrien. Mitochondrien und Chloroplasten spielen spezifische Rollen bei der Energiegewinnung, weil sie jeweils bei…
-
Grün, Steine, Erde – Unsere Welt im Wandel
Ausstellung im Botanischen Garten Wie fand das Leben seinen Weg und wandelte die Erde in einen grünen Planeten? Eine Ausstellung des Instituts für Molekulare Evolution der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) führt die Besucherinnen und Besucher durch 4,5 Milliarden Jahre Evolutionsgeschichte auf der Erde, von deren Entstehung bis hin zum Anthropozän. Die Ausstellung mit Postern und Exponaten…
-
Wie Nerven- und Gefäßzellen ihr Wachstum koordinieren
Nervenzellen benötigen eine Menge Energie und Sauerstoff. Beides erhalten sie über das Blut. Daher ist Nervengewebe in der Regel von einer Vielzahl von Adern durchzogen. Doch was verhindert, dass sich Neuronen und Gefäßzellen bei ihrem Wachstum ins Gehege kommen? Forschende der Universitäten Heidelberg und Bonn haben zusammen mit internationalen Partnern einen Mechanismus identifiziert, der das…
-
Kreidezeitliche Stoffwechselwege beeinflussen globale Stoffkreisläufe der Gegenwart
Kieler Forschungsteam entdeckt bei der Suche nach den evolutionären Ursprüngen, dass Foraminiferen in Sauerstoffminimumzonen bei der Nitratatmung möglicherweise mit bakteriellen Symbionten kooperieren. Kiel/Germany, 21. Juni 2022. Im Zusammenhang mit dem Klimawandel ist das Phänomen sauerstoffarmer Gebiete im Ozean seit einigen Jahren in den Mittelpunkt der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit gerückt. Diese als Sauerstoffminimumzonen (Englisch: Oxygen Minimum Zones,…