Schlagwort: Säkularisierung

  • „Bedeutung von Religion weltweit dramatisch abgenommen“

    „Bedeutung von Religion weltweit dramatisch abgenommen“

    Religionssoziologen legen Neuauflage einer der umfassendsten empirischen Untersuchungen religiöser Trends weltweit vor – Detlef Pollack: Die Bedeutung von Religion hat weltweit auch in bisherigen religiösen Hochburgen dramatisch abgenommen – „Auch mehrheitlich muslimische Länder wie Iran und Türkei bleiben vom religiösen Rückgang nicht verschont“ – Aktualisierte und erweiterte Neuauflage des Standardwerks „Religion in der Moderne“ Münster/Germany,…

  • Holy Shit?! – Buch über den Glauben in einer säkularen Welt

    Holy Shit?! – Buch über den Glauben in einer säkularen Welt

    Woran glauben Menschen heute (noch)? Diese Frage ist Gegenstand einer kürzlich erschienenen Publikation des Sozialwissenschaftlers Prof. Dr. Kurt Möller. Das 300-seitige Buch entstand gemeinsam mit Studierenden im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes der Hochschule Esslingen. Es zeichnet ein realistisches und sehr lebendiges Bild der aktuellen Glaubenslandschaft in einer scheinbar völlig aufgeklärten und säkularisierten Gesellschaft. Esslingen/Germany, 2. Juni…

  • Konzentration

    Konzentration

    Über die Konzentrationsfähigkeit des Menschen kann mein zwei Dinge gesichert sagen. Zum einen benötigt es eine Konditionierung die dem Sport und damit der Fitness gleich kommt. Man müsste sich dauerhaft darin trainieren. Das bedingt vor allem auch das loslassen können und Regenerationsfähigkeit.Das zweite ist, mit dem Fortschritt in der Welt steigen die Vielfalt und Angebote.…

  • Das Bewusstsein neu denken – Wie das Gehirn die innere Welt erschafft

    Das Bewusstsein neu denken – Wie das Gehirn die innere Welt erschafft

    Was ist Bewusstsein? Seit Jahrhunderten versuchen WissenschaftlerInnen und PhilosophenInnen zu verstehen, wie das Gehirn unsere innere Welt erschafft – wie neuronale Aktivität beispielsweise in Kaffeegeschmack oder Schmerz umgewandelt wird. Nun hat ein internationales, theorieübergreifendes Forschungskonsortium unter Leitung des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (MPIEA) in Frankfurt am Main zwei der derzeit prominentesten Bewusstseinstheorien auf den Prüfstand…

  • Der Glaube an ein säkulares Leben ist zu einer Art Religion geworden

    New Yorker Rechtswissenschaftler Joseph H.H. Weiler zum christlichen Erbe in Europa – „Das Verständnis für jüdisches, christliches oder islamisches Leben ist weithin verloren“ Münster/Germany, 6. Juni 2023. Der Glaube an ein säkulares Leben ist in Europa nach Einschätzung des amerikanischen Rechtswissenschaftlers Joseph H.H. Weiler selbst zu einer Art Religion geworden. „Das Verständnis für das Spezifische…

  • „Krisenzeiten lösen Emotionen in und um Religion aus“- ein Akt der Säkularisierung?

    Exzellenzcluster untersucht das komplexe Verhältnis von Emotion und Religion – Fallbeispiele vom Dreißigjährigen Krieg bis zu Hatespeech und Klimawandel – Internationale Tagung mit Literaturwissenschaftlerin Martina Wagner-Egelhaaf und Politikwissenschaftlerin Doris Fuchs Münster/Germany, 25. November 2022. Krisenzeiten lösen der Forschung zufolge oft emotionale Dynamiken in und um Religion aus. „Klimawandel, Pandemie und Migration etwa rufen Gefühle der…