Schlagwort: Ressourcen
-
Wie das Gehirn den perfekten Balanceakt schafft Studie der Dresdner Hochschulmedizin liefert neue Einblicke
Das Gehirn beeindruckt durch seine einzigartige Fähigkeit, Informationen effizient zu verarbeiten und sich flexibel an wechselnde Herausforderungen anzupassen. Dem legte die Wissenschaft bislang zwei getrennte Prinzipien zugrunde: Kritikalität, also den Spagat zwischen Ordnung und Chaos, sowie die effiziente Kodierung, bei der das Gehirn überflüssige Signale reduziert und seine Ressourcen mit höchster Präzision nutzt. Eine Studie…
-
Empirische Studie Geld gewinnt Kriege
Ob ein Staat aus einem militärischen Konflikt als Sieger oder Verlierer hervorgeht, wird maßgeblich von seinen finanziellen Ressourcen beeinflusst. Dies beweist erstmals eine neue empirische Analyse des IfW Kiel. In ihrer umfassenden Studie von mehr als 700 Konflikten von 1977 bis 2013 haben die Forscher einen kausalen Effekt steigender Militärausgaben auf das Ergebnis eines Krieges…
-
Neue Studie Zukunft zirkulär gestalten und Rohstoffe sichern
Die Transformation der deutschen Gesellschaft zu einer Circular Economy hätte große positive Effekte auf den Klima-, Ressourcen- und Biodiversitätsschutz Zudem würde die deutsche Wirtschaft erheblich an Versorgungssicherheit gewinnen und ihre Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen reduzieren. Dies zeigt die heute veröffentlichte Studie „Modell Deutschland Circular Economy“, die der WWF Deutschland gemeinsam mit dem Öko-Institut, Fraunhofer ISI…
-
Nachhaltigkeit benötigt ein gutes Systemverständnis
Die wachsende Weltbevölkerung heizt den Ressourcenverbrauch an. Wie schaffen wir mehr globale Nachhaltigkeit? Peter Letmathe, Professor für Controlling am der RWTH Aachen mit Forschungsschwerpunkten zum Transformations- und Nachhaltigkeitscontrolling sieht eine Grundvoraussetzung für mehr Nachhaltigkeit im fundamentalen Verständnis ökologischer, sozialer und ökonomischer Systeme. Damit ergeben sich Möglichkeiten, ökonomische Anreize zu setzen und verbindliche Vereinbarungen zu treffen,…