Schlagwort: Religion

  • Umweltkatastrophen fördern prosoziales Verhalten

    Umweltkatastrophen fördern prosoziales Verhalten

    Das Gute im Menschen geht nicht unter: Klimakatastrophen erhöhen die Hilfsbereitschaft in den betroffenen Gemeinschaften – das gilt für schnell eintretende ebenso wie für langsam wirkende Umweltereignisse, haben Verhaltensökonomen der Philipps-Universität Marburg herausgefunden. Der Ökonomieprofessor Dr. Björn Vollan und sein Mitarbeiter Dr. Ivo Steimanis verwendeten für ihre Studie Verhaltensaufgaben, um das sozialförderliche Verhalten von Menschen…

  • „Religiöse Dynamiken prägen unsere Gesellschaft weiterhin erheblich“

    Religionsforscher: Fokussierung auf Kirchenaustrittszahlen und sinkende Gottesdienstteilnahme übersieht Wandel von Kirchen und Religiosität ins Politische – Tagung des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ und DFG-Forschungsgruppe „Katholischsein in der BRD“ Münster/Germany, 2. Maerz 2022. Mit der Dynamik des Religiösen in Prozessen des Politischen befasst sich in der kommenden Woche eine interdisziplinäre Tagung des Exzellenzclusters „Religion und Politik“…