Schlagwort: Politik
- 
			 Politische Partizipation im Alter – Bildung macht den UnterschiedEtwa 4 Prozent der Menschen in der zweiten Lebenshälfte sind Mitglied einer Partei und 2 Prozent sind in einer Bürgerinitiative aktiv. Mit welcher Wahrscheinlichkeit jemand in Parteien oder Bürgerinitiativen politisch aktiv ist, hängt neben dem Alter von weiteren Faktoren ab, beispielsweise vom Geschlecht, vom Einkommen, von der Region, in der man lebt – und in… 
- 
			
			LOEWE-Zentrum DynaRel erforscht religiöse VielfaltNeues Zentrum untersucht Dynamiken des Zusammenlebens in pluralen Gesellschaften Marburg/Germany, 29. Juli 2025. – Das LOEWE-Zentrum „DynaRel – Dynamiken des Religiösen: Ambivalente Nachbarschaften zwischen Judentum, Christentum und Islam in historischen und gegenwärtigen Konstellationen“ erforscht die vielfältigen und komplexen religiösen, kulturellen und politischen Dynamiken zwischen den drei großen monotheistischen Religionen. Zentral ist dabei der Begriff der… 
- 
			 Der menschliche Körper in Kunst und LiteraturNeue Vortrags- und Lesereihe des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ der Uni Münster über ästhetische Konzeptionen des Körpers in Werken vom Mittelalter bis heute – Mit Lesung aus Werken des inhaftierten algerischen Schriftstellers Boualem Sansal, der 2024 die Droste-Lesung am Exzellenzcluster hielt – Start mit US-Kunsthistorikerin Taylor McCall am 6. Mai Münster/Germany, 29. April 2025. Der… 
- 
			 Lüge oder Wahrheit Beobachtungsstelle für Online-Politik analysiert politisches Handeln im InternetLügen lohnt sich: Wer im Internet die Unwahrheit sagt, hat inzwischen oft großen Erfolg in der Politik. Beobachter schauen dabei meist nur auf die kurzfristigen Folgen von politischen Kampagnen im Internet. Über längere Zeiträume sind die Folgen von Lügen und Falschaussagen im Internet durch Politikerinnen und Politiker noch nicht wissenschaftlich beobachtet worden. Dies will eine… 
- 
			 Ohne intakte Natur werden wir unseren Wohlstand nicht halten können…Wirtschaftliche Aktivitäten sind hochgradig abhängig von einer vielfältigen Natur und intakten Ökosystemen. Hierin waren sich alle ExpertInnen einig, die heute beim „Hauptstadt-Impuls“, einer von Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam durchgeführten Online-Veranstaltung, zu einer ambitionierten Biodiversitätspolitik in der kommenden Legislaturperiode aufriefen. Die Kernbotschaft: Ohne intakte Natur werden wir unseren Wohlstand nicht halten können, weil wir essenzielle Lebens-… 


