Schlagwort: Photosynthese

  • Funktionsstörung von Mitochondrien beeinflusst die Skelettalterung

    Funktionsstörung von Mitochondrien beeinflusst die Skelettalterung

    Neue Mechanismen aufgedeckt, die zeigen, wie entwicklungsabhängige Störungen der Mitochondrienfunktion zur vorzeitigen Skelettalterung führen / Veröffentlichung in Science Advances. Köln/Germany, 22. April 2025. Ein Hauptmerkmal eukaryotischer Zellen ist die von einer Membran umschlossene Struktur, als Organellen bezeichnet. Zu diesen gehören die Mitochondrien. Mitochondrien und Chloroplasten spielen spezifische Rollen bei der Energiegewinnung, weil sie jeweils bei…

  • Licht und Leben – Die Hector Fellow Academy präsentiert ein Symposium über die Rolle des Lichts in der Biologie

    Licht und Leben – Die Hector Fellow Academy präsentiert ein Symposium über die Rolle des Lichts in der Biologie

    Die Hector Fellow Academy setzt ihre Reihe der deutschlandweiten Symposien fort und widmet sich in diesem Jahr der Bedeutung des Lichts in der Natur und der Wissenschaft. Die Veranstaltung mit dem Titel „Licht in der Biologie“ – Photosynthese, Sehprozesse und neuronale Anwendungen“ findet am 6. Juli 2023 um 18 Uhr in Berlin statt. Renommierte Wissenschaftler*innen…

  • Grün, Steine, Erde – Unsere Welt im Wandel

    Grün, Steine, Erde – Unsere Welt im Wandel

    Ausstellung im Botanischen Garten Wie fand das Leben seinen Weg und wandelte die Erde in einen grünen Planeten? Eine Ausstellung des Instituts für Molekulare Evolution der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) führt die Besucherinnen und Besucher durch 4,5 Milliarden Jahre Evolutionsgeschichte auf der Erde, von deren Entstehung bis hin zum Anthropozän. Die Ausstellung mit Postern und Exponaten…

  • Stoffwechsel Licht Pflanzen zwischen Licht und Schatten

    Wie die Pflanzen ihre Photosynthese bei wechselnden Lichtbedingungen optimieren können. In der Forschung werden Pflanzen häufig unter konstantem Licht angezogen, was nicht den natürlichen Bedingungen in der Natur entspricht. Mit Hilfe von Versuchen auf der Grundlage wechselnder Lichtbedingen, also dem natürlichen Spiel zwischen Licht und Schatten, konnten Forschende vom Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie (MPI-MP) in…