Schlagwort: Philosophie
-
Einladung „Solidarität, Verantwortung, Resonanz“ – öffentlicher Vortrag von Hartmut Rosa
Am 26. Juni 2025 wird der Philosoph und Soziologe Prof. Dr. Hartmut Rosa einen Vortrag zu „Solidarität, Verantwortung, Resonanz“ an der Hochschule für Philosophie München (HFPH) halten und dabei diese drei Begriffe als Dimensionen des gesellschaftlichen Zusammenlebens in ihrer Differenz und Verbundenheit aus seinem normativ-empirischen Ansatz der soziologischen Analyse darlegen. München/Germany, 17. Juni 2025. –…
-
Philosophie: Wo Menschen künstliche Assistenten ausnutzen
Eine neue LMU-Studie zeigt: In Japan geht man respektvoller mit Robotern und KI-Helfern um, als im Westen. München/Germany, 26. Maerz 2025. Stellen Sie sich ein automatisiertes Lieferfahrzeug vor, das eine Lieferung von Lebensmitteln zustellt, während Sie spät dran sind zu einem lang ersehnten Abendessen mit Ihren Freunden. An einer belebten Kreuzung kommen Sie beide zur…
-
So erkennen wir die Gefühle anderer Personen
Erkennen und Lesen von Informationen aus Gesichtsausdrücken galt lange Zeit als überlebenswichtige Basis. Aktuell ist das zwar weniger dramatisch und entscheidet gegenwärtig eher über Erfolg und Misserfolg. Im Zuge der Künstlichen Intelligenz könnte sich dies aber wieder ändern und eine Neuauflage erfahren. Denn mit der Evolution zur Künstlichen Intelligenz wird so manches wieder neu ins…
-
US-Philosoph Appiah über Identitäten und Lösungen religiöser Konflikte
Der US-amerikanische Philosoph Kwame Anthony Appiah plädiert für Pluralismus ohne Relativismus – Hans-Blumenberg-Vortrag 2024 am Exzellenzcluster Münster/Germany, 14. juni 2024. Religiöse Konflikte lassen sich nach Einschätzung des US-amerikanischen Philosophen Kwame Anthony Appiah durch ein pluralistisches Verständnis von religiösen Identitäten lösen. „In Gesellschaften, die heute unvermeidlich multireligiös sind, sollte jede Gemeinschaft und jede Person ihren eigenen…
-
„Warum Trauer endet. Zur Zeitlichkeit von Emotionen.“
Öffentliche Veranstaltung der DFG-Forschungsgruppe FOR 5022 „Medizin und die Zeit-struktur guten Lebens“ mit Gastvortrag von Philosophieprofessorin Dr. Eva Weber-Guskar. Donnerstag, 23. Juni 2022, 15:00 bis 16:30 Uhr, Online via Zoom. Göttingen/Germany. 19. Juni 2022. (umg) Wenn wir einen großen Verlust erleben, wie den Tod einer für uns wichtigen, geliebten Person, trauern wir. Meist aber vergeht…
-
Es gibt viel zu verdauen – Nahrung ist auch Philosophie
Evolutionäre Starthilfe bekam der Mensch aus einer bestehenden Umwelt, von außen. Der Mensch hat in sich eine Grundstruktur herausgebildet, sowohl im Gehirn als auch im Körper. Durch die Verstoffwechselung treibt das innere nach außen. Eiweiß ist kein Energielieferant. Er dient dem Aufbau von Substanz. Wir entscheiden bei Einkauf, Lebensweise, Lebensentwurf, wann und wie wir essen…