Schlagwort: Pflege
-
Nationale Bewegungsempfehlungen Mehr Bewegung, mehr Freude, mehr Miteinander
Sportwissenschaftler/-innen der FAU überarbeiten nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung Erlangen-Nuernberg/Germany, 27. Februar 2025. Wie und wie oft sollten wir uns bewegen, um gesund zu bleiben? Und wie lässt sich Bewegung institutionell fördern? Das sind die zentralen Fragen der nationalen Bewegungsempfehlungen, die von Expertinnen und Experten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) im Auftrag des Bundesministeriums für…
-
PanK4 als Regulator des Glukose- und Lipidstoffwechsels identifiziert
Körperliche Aktivität ist nicht nur wichtig für die Fitness, sondern auch für die Gesundheit. Das belegt eine neue Studie, die unter Leitung von Prof. Maximilian Kleinert am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) durchgeführt wurde. Sein Team fand heraus, dass das Protein PanK4 eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel der Skelettmuskulatur spielt. Es reguliert die Glukoseaufnahme…
-
Pioniere der Ernährungswende Zehn deutsche Kommunen ausgewählt
– Das Förderprojekt „Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten“ unterstützt zehn Pilotinitiativen für die Gestaltung gesunder und nachhaltiger Ernährungssysteme in sieben Bundesländern über zwei Jahre.– Ausgewählt wurden zukunftsweisende Konzepte, die gemeinsam mit den Bürger:innen neue Ideen für den Zugang zu gesunden Lebensmitteln vor Ort entwickeln und testen.– Mit einer Fördersumme von 1,4 Mio. Euro werden Kommunen…
-
Robotische Hose unterstützt Menschen beim Gehen
Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben eine robotische Hose entwickelt, mit der Menschen leichter laufen können und messbar weniger Energie verbrauchen. Besonders gebrechliche und ältere Personen sollen so länger mobil und gesund bleiben. „Damit kann man langsam gehen, aber auch joggen“, sagt TUM-Professor Lorenzio Masia. „Wir haben ein System entwickelt für Menschen, mit dem…