Schlagwort: Persönlichkeit

  • Beruf prägt Persönlichkeit – und umgekehrt

    Beruf prägt Persönlichkeit – und umgekehrt

    Eine neue Studie von Forschenden der Universität Mannheim zeigt, dass Menschen mit ähnlichen Persönlichkeitsmerkmalen oft in ähnlichen Jobs arbeiten. Wer sich dagegen von KollegInnen unterscheidet, wechselt häufig den Beruf. Mannheim/Germany, 27. Mai 2025. – Wer sich fragt, warum in bestimmten Berufen oft „der gleiche Typ Mensch“ arbeitet, bekommt jetzt eine fundierte wissenschaftliche Antwort: Eine neue…

  • Attraktivität, Sympathie oder Persönlichkeit – Die Wirkung der Stimme

    Attraktivität, Sympathie oder Persönlichkeit – Die Wirkung der Stimme

    Kommunikationswissenschaftlerin Anabell Hacker untersuchte die Bedeutung von Stimme und Gesicht auf Attraktivität, Sympathie und Persönlichkeit Berlin/Germany, 29. April 2025. Bei der Beurteilung einer Frau als attraktiv, ist das Gesicht ausschlaggebend. Ob man jedoch als Frau auf andere Menschen sympathisch wirkt und die Persönlichkeit positiv bewertet wird – da ist die Stimme entscheidender. Das ist das…

  • Die Persönlichkeit beeinflusst unser soziales Engagement

    Die Persönlichkeit beeinflusst unser soziales Engagement

    Warum engagieren sich manche Menschen stärker für das Gemeinwohl als andere? Eine neue Studie der Universität Zürich zeigt, dass Persönlichkeitsmerkmale wie Extraversion und Verträglichkeit mit mehr ehrenamtlichem Engagement und Spendenbereitschaft zusammenhängen. Zurich/Switzerland, 28. April 2025. Menschen unterscheiden sich in ihrer Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren oder für wohltätige Zwecke zu spenden. Neben finanziellen und sozialen…

  • Und, welchen Film hat dein Gehirn gesehen?

    Und, welchen Film hat dein Gehirn gesehen?

    Gießen, 03. September 2024. Ob zwei Menschen die nebeneinander vor einer Leinwand sitzen und dasselbe sehen oder beide etwas anderes, das haben Forschende der Justus-Liebig-Universität zu Gießen untersucht. Blickbewegungen führen zu verschiedenen Versionen desselben Films in unseren Köpfen. Die Ergebnisse im Fachjournal „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS) erschienen. Tatsächlich hat jeder Zuschauer…

  • Wie Persönlichkeitsmerkmale auf die regionale Innovationsfähigkeit einwirken

    Können sich einzelne Merkmale der Big Five-Persönlichkeitsmuster auf die Entwicklung des Innovationgeschehen in strukturschwachen Regionen auswirken? Dieser Frage gehen Leonie Reher, Dr. Jörg Thomä (beide ifh Göttingen) und Dr. Petrik Runst (Thünen-Institut für Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen) in ihrem 2-seitigen Policy Brief „Persönlichkeitsmuster: Ein Erklärungsansatz für das Innovationsgeschehen in strukturschwachen Regionen?“ nach. Sie…

  • Neurotische Menschen leiden häufiger unter Stimmungsschwankungen

    Neurotische Menschen leiden häufiger unter Stimmungsschwankungen

    Im Alltag ändern sich unsere Emotionen oft von Augenblick zu Augenblick, und Menschen erleben diese Schwankungen in unterschiedlichem Maße. PsychologInnen der Universität Leipzig haben den Zusammenhang zwischen der Persönlichkeitseigenschaft Neurotizismus – einem potenziellen Risikofaktor für die mentale Gesundheit – und emotionalem Erleben untersucht. Sie fanden heraus, dass neurotische Menschen negative Emotionen nicht nur intensiver, sondern…