Schlagwort: Oszillation

  • Neurobiologie Filme „spielen“ sich im Gehirn als oszillatorische Sinfonie ab

    LMU-Forschende haben gezeigt, dass das Gehirn natürliche visuelle Reize durch bestimmte oszillierenden Aktivitätsmuster im visuellen Neokortex verarbeitet. Ein Wissenschaftstrio präsentierte die gemeinsame Arbeit über die Expertise zu visuellen Schaltkreisen und oszillatorischer Aktivität in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Neuron. München/Germany, 23. April 2025. Wenn wir die dynamische Welt um uns herum wahrnehmen – oder auch…