Schlagwort: Orientierung
-
Was NanoBots und Mikroorganismen gemeinsam haben
Viele Mikroorganismen können sich in Flüssigkeiten zielgerichtet bewegen. Wie schaffen die das eigentlich, ohne komplexes Nervensystem? Forschungen der TU Wien liefern Erklärungen. Wien/Austria, 19. Mai 2025. Bakterien können es, Amöben können es, sogar Blutkörperchen können es: Sie alle haben die Fähigkeit, sich in Flüssigkeiten gezielt fortzubewegen. Und das, obwohl es sich um extrem einfache Strukturen…
-
Wenn das Auge unbewusste Bewegungen nicht mehr herausfiltern kann
Der Blick bleibt klar, auch wenn ein Mensch schnell seine Blickrichtung verändert. Diese als „visuelle Stabilität“ bezeichnete unbewusste Fähigkeit ist wichtig, um Desorientierung oder Schwindel zu vermeiden. Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) beschreiben nun in zwei Studien in den Fachzeitschriften Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) und Current Biology die Mechanismen, die im…
-
Das richtige Maß bestimmt die Bewegung
Kenntnisse über räumliche Bezugssysteme sind notwendig für die Steuerung von Neuroprothesen Göttingen/Germany, 26. April 2024. Eine Position im Raum beschreiben Mathematiker gewöhnlich durch Koordinaten in einem Koordinatensystem. Aber wie macht das unser Gehirn? Bereits seit längerem ist bekannt, dass das Ziel einer Armbewegung in manchen Hirnregionen relativ zu unserer Blickrichtung, in anderen relativ zur aktuellen…
-
Wie sich Mensch und Tier in der Welt zurechtfinden
Die Orientierung im Raum gehört zu den auch im Tierreich weit verbreiteten kognitiven Leistungen. Der Tübinger Neurowissenschaftler Prof. Hanspeter Mallot untersucht das Ortsgedächtnis des Menschen mit Verhaltensexperimenten in einer virtuellen Stadt und überprüft die an Lebewesen gewonnenen Erkenntnisse mit Robotern, denen die nötigen Fähigkeiten zur Lösung von Orientierungsaufgaben einprogrammiert werden. Tübingen/Germany, 20.November 2002. – Tübinger…