Schlagwort: Org-Modi

  • Nature-Publikation Mechanische Spannungen als Treiber der Evolution

    Nature-Publikation Mechanische Spannungen als Treiber der Evolution

    Uni Hohenheim: Embryonen regulieren mechanische Spannungen zwischen Geweben und stabilisieren so Entwicklungsprozesse – Grundlage für evolutionäre Neuerungen Hohenheim/Germany, 3. September 2025. – Wenn Embryonen wachsen, stoßen Zellen und Gewebe unaufhörlich aneinander. Dabei entstehen erhebliche mechanische Spannungen, die die Entwicklung des Tieres gefährden könnten. Ein Forschungsteam der Universität Hohenheim in Stuttgart und des japanischen RIKEN Center…

  • Produktivität des Menschen und seine Org-Modi

    Produktivität des Menschen und seine Org-Modi

    „Und wir benötigen Lust, um uns auf diese Weise zum Ausdruck bringen zu wollen“. Mit diesen Worten beschreibt Erikson die progressive, also wachsende Produktivität des Menschen. Diese sogenannten Orgmodi umfassend den Modus der Einverleibung, Zurückhaltung, Ausscheidung, Eindringen und Umschließen (Vgl. Erikson, 1988, S. 39). Erikson stellt heraus, dass man von einer Gesellschaft erwarten muss, die Art verlängerter…